Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig X. war der älteste Sohn Philipps IV. von Frankreich und seiner Gemahlin Johanna von Navarra. 1305 wurde er König von Navarra und im Jahre 1314 auch von Frankreich. Von 1305 bis 1314 war er ebenfalls Graf von Champagne .

  2. Ludwig X. von Bayern (* 18. September 1495 auf der Burg Grünwald; † 22. April 1545 in Landshut) war als jüngerer Sohn 1508 wegen des Primogeniturgesetzes aus dem Jahr 1506 von der Nachfolge im Herzogtum Bayern ausgeschlossen, erlangte jedoch am 17. Februar 1514 von seinem älteren Bruder Herzog Wilhelm IV. die Mitregierung.

  3. 4. März 2016 · Ludwig X. hatte jede Menge Humor, ein sonniges Gemüt und hielt sich extra einen Hofnarren, um ihm den Spiegel vorzuhalten und ihn immer wieder zu unterhalten. ...more.

    • 5 Min.
    • 3M
    • ZDF Satire
  4. Ludwig X. der Zänker, frz. Louis X le Hutin; (* 4. Oktober 1289 in Paris; † 5. Juni 1316 im Schloss Vincennes) war von 1305 bis 1316 König von Navarra und von 1314 bis 1316 König von Frankreich.

  5. Ludwig X. Herzog von Ober- und Niederbayern, * 18.9.1495 Grünwald bei München, † 22.4.1545 Landshut, ⚰ Landshut, Klosterkirche Seligenthal.

  6. 14. Mai 2023 · Im 17. Jahrhundert wollten die meisten Könige und Fürsten Europas losgelöst vom alten Adel und Klerus herrschen. Die Alleinherrschaft erschien nach dem Chaos des Dreißigjährigen Krieges ideal, um...

  7. Herzog Ludwig X. von Bayern (1495 bis 1545) war zunächst nicht für die Regierung bestimmt. Sein Vater, Herzog Albrecht IV., war die steten Erbstreitigkei-ten und Landesteilungen leid und hatte 1506 das Regierungsrecht des jeweiligen erstgeborenen Sohnes festgelegt.