Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

  2. »August der Starke« Friedrich August der I. Sächsische Königsikone. Geboren am 12.05.1670 in Dresden. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden.

  3. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  4. Friedrich August I. (August der Starke) Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August II, 1697–1704, 1709-33), * 12.5.1670 Dresden, † 1.2.1733 Warschau, ⚰ Krakau, Herz in Dresden, Katholische Hofkirche.

  5. Am 5. Mai 1827 starb König Friedrich August I. im Alter von 76 Jahren in Dresden. Seit 1780 wird Friedrich August in Leipzig durch das Königs­denkmal geehrt. Im Jahr 1839 wurde der größte Schmuck­platz der Ring­promenade nach ihm benannt (Augustus­platz). Auch das Augusteum trug seinen Namen. Quellen. Kaemmel, Otto: Sächsische Geschichte.

  6. König von Sachsen, * 23.12.1750 Dresden, † 31.5.1827 Dresden, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB. Friedrich Christian Friedrich August II.

  7. Frederick Augustus I ( German: Friedrich August I.; Polish: Fryderyk August I; French: Frédéric-Auguste Ier; 23 December 1750 – 5 May 1827) was a member of the House of Wettin who reigned as the last Elector of Saxony from 1763 to 1806 (as Frederick Augustus III) and as the first King of Saxony from 1806 to 1827. [1] .