Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Nachfolger des abgesetzten Corvolus wurde Pemmo um 706 dux des Friaul. In seinem Haushalt zog er die Waisen der im letzten Krieg gegen die Slawen gefallenen Langobarden mit seinen eigenen Söhnen auf. [1] Als die Slawen in Lauriana einfielen, marschierte Pemmo ihnen mit seinen inzwischen erwachsenen Zöglingen.

  2. 7. Nov. 2023 · Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

  3. pokemmo.comPokeMMO

    4. Nov. 2023 · PokeMMO is a free to play mmorpg, come join a growing community as you level up and discover new monsters. Available now on PC, Android, iOS, Mac, and Linux.

  4. Pemmo suchte Schutz bei den Slawen, doch Ratchis konnte den König dazu bewegen seinem Vater zu vergeben. Es bleibt ungewiss, ob der König Pemmo begnadigte, in jedem Fall blieb Kallistus fest in Cividale. Die Stadt wurde damit in Folge einer der für die religiöse, aber auch politische Geschichte des mittelalterlichen Friauls bedeutendsten und folgenreichsten Begebenheiten zur Residenz der ...

  5. Pemmo (or Penno) was the Duke of Friuli for twenty-six years, from about 705 to his death. He was the son of Billo of Belluno. Pemmo came to the duchy at a time when a recent civil war had ravaged the land. Pemmo raised all the children of the many nobles killed in the war in his own household next to his own sons.

  6. www.manfred-hiebl.depemmo_herzog_von_friaul_737pemmo_herzog_von_friaul_737

    PEMMO----- † Herzog von Friaul, Sohn des Herzogs Billo. Pemmo schlug die Slawen und Awaren mehrmals zurück, führte verheerende Beutezüge im Balkanraum durch, bekriegte den Patriarchen von Aquileia wie auch den Exarchen von Ravenna und wurde 737 vertrieben.

  7. Nur Pemmo und seine Söhne, Ratchis und Aistulf, leiteten auf einem Höhepunkt des langobardischen Herzogtum Friaul im 8. Jh. nochmals eine dynastische Erbfolge ein, die Bischof Callixtus nötigte, seinen Sitz von Cormons nach Cividale zu verlegen und den Patriarchentitel von Aquileia anzunehmen.