Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das steinerne floß im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das steinerne Floß (portugiesischer Originaltitel: A Jangada de Pedra) ist ein Roman aus dem Jahr 1986 von José Saramago, in welchen sich die iberische Halbinsel vom Rest Europas trennt. Das Werk wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und unter seinem Originaltitel im Jahr 2002 von George Sluizer für das Kino verfilmt.

  2. Beschreibung. Mit einem Riss quer durch die Pyrenäen trennt sich die Iberische Halbinsel vom Rest Europas und treibt auf den Atlantik hinaus. Während sich Wissenschaftler und Politiker in Erklärungen versuchen, sieht sich das Volk in seinem ungebrochenen Glauben an... Weiterlesen.

  3. Das steinerne Floß“ handelt von der Reise einiger Menschen zueinander, miteinander und zu sich selbst. Der Roman ist aber auch eine Gesellschaftssatire, in der die hohlen und verlogenen Reaktionen von Politikern ebenso ironisch kritisiert werden wie der Egoismus und die soziale Verantwortungslosigkeit der Eliten und der privilegierten ...

  4. Das steinerne Floß | Saramago, José, Klotsch, Andreas | ISBN: 9783455650761 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (34)
  5. Das steinerne Floß | Klotsch, Andreas, Saramago, José | ISBN: 9783499134982 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (33)
  6. Das steinerne Floß. José Saramago. 3.82. 8,784 ratings653 reviews. Mit einem Riss quer durch die Pyrenäen trennt sich die Iberische Halbinsel vom Rest Europas und treibt auf den Atlantik hinaus. Während sich Wissenschaftler und Politiker in Erklärungen versuchen, sieht sich das Volk in seinem ungebrochenen Glauben an Mythen und Legenden bestärkt.

  7. Das steinerne Floß ist ein Roman aus dem Jahr 1986 von José Saramago, in welchen sich die iberische Halbinsel vom Rest Europas trennt. Das Werk wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und unter seinem Originaltitel im Jahr 2002 von George Sluizer für das Kino verfilmt.