Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Stadt der Traurigkeit, auch Die Stadt der Traurigkeit ist ein taiwanischer Spielfilm von Hou Hsiao-Hsien aus dem Jahr 1989. Die Familienchronik zeigt einen Abschnitt im Leben einer einfachen Familie im ländlichen Taiwan ab 1945, deren Mitglieder zugleich Zeitzeugen einer bewegten Epoche waren. Der Zwischenfall vom 28. Februar ...

  2. Eine Stadt der Traurigkeit. Die Söhne einer taiwanesischen Großfamilie, eine junge Krankenschwester, die den taubstummen jüngsten Sohn liebt, sowie ihr Bruder werden zwischen 1945 und 1949 in die Unruhen und Wirrnisse im Land verwickelt, als Taiwan zum Spielball im Machtkampf zwischen Nationalchinesen und Kommunisten wird und unter ...

  3. Mit Hongkong-Star Tony Leung Chiu-Wai („Chungking Express“) Taiwan zwischen 1945 und 1949: Kommunisten, Nationalchinesen, Flüchtlinge und Taiwanesen streiten um die Vorherrschaft. Während die Wirtschaft kollabiert, regiert auf den Straßen die Korruption.

    • June 27, 1962
  4. 28. Nov. 2018 · Filmkritik zu Eine Stadt der Traurigkeit. Die zweite Wunschkritik unserer Abonnenten: Der Handlungsmittelpunkt liegt nie im Bild, das Abwesende ist immer da. In Eine Stadt der Traurigkeit – Familienepos, Gangsterdrama, Historienfilm – zeigt sich Hou Hsiao-Hsien als ein Meister des Entzugs.

  5. Eine Stadt der Traurigkeit, auch Die Stadt der Traurigkeit (Originaltitel: chinesisch 悲情城市, Pinyin Bēiqíng Chéngshì, internationaler Titel: englisch A City of Sadness) ist ein taiwanischer Spielfilm von Hou Hsiao-Hsien aus dem Jahr 1989. Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...

  6. Eine Stadt der Traurigkeit, auch Die Stadt der Traurigkeit ist ein taiwanischer Spielfilm von Hou Hsiao-Hsien aus dem Jahr 1989. Die Familienchronik zeigt einen Abschnitt im...

  7. Eine Stadt der Traurigkeit, auch Die Stadt der Traurigkeit ist ein taiwanischer Spielfilm von Hou Hsiao-Hsien aus dem Jahr 1989. Die Familienchronik zeigt einen Abschnitt im Leben einer einfachen Familie im ländlichen Taiwan ab 1945, deren Mitglieder zugleich Zeitzeugen einer bewegten Epoche waren. Der Zwischenfall vom 28. Februar 1947, bei ...