Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1691 greg. in Moskau; † 14. Juni 1733) war eine Tochter des Zaren Iwan V. und Praskowja Fjodorowna Saltykowa, älteste Schwester von Kaiserin Anna von Russland und Nichte von Peter I., dem Großen. Nach ihrer Heirat war sie Herzogin von Mecklenburg-Schwerin .

  2. 1716 heiratete Karl Leopold in Danzig Katharina Iwanowna, eine Halbnichte des russischen Zaren Peter dem Großen. Sein Ehevertrag wurde durch einen Bündnisvertrag ergänzt, der es Russland gestattete, Truppen im Norden Deutschlands zu stationieren.

  3. Anna Leopoldowna, geboren als Elisabeth Katharina Christine Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina), war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie von 1740 bis 1741 als Großfürstin Regentin des Russischen Kaiserreichs.

  4. Das war die Herzogin kaiserlichen Geblüts, Katharina Iwanowna. Es existiert kein Zarenhaus mehr“, erklärt Jewgenij Ptscholow, promovierter Historiker und einer der führenden Experten für die...

  5. Dies geschah am 12. Juli 1762. In der Nacht vom 16. zum 17. Juli starb der Zar unter ungeklärten Umständen. Ob Katharina von der Verschwörung gegen das Leben ihres Mannes wusste, bleibt unklar.

  6. Katharina war die drittgeborene Tochter vom Zar Iwan V. und seiner Gemahlin Kaiserin Praskowja Fjodorowna Saltykowa. Durch den Tod ihrer älteren Schwestern, Maria Iwanowna (* 24. März 1689; † 14. Februar 1692) und Feodossija Iwanowna (* 4. Juni 1690; † 12. Mai 1691) wurde sie zur ältesten Tochter des Zarenpaares. Sie soll die ...

  7. Lebensdaten erwähnt 1716, gestorben 1733 Beruf/Funktion Herzogin von Mecklenburg-Schwerin Konfession mehrkonfessionell Normdaten GND: 137079168 | OGND | VIAF: 81319244 ...