Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried VI. (genannt Gottfried der Bärtige) (* um 1063; † 25. Januar 1139) war Graf von Löwen (in dieser Eigenschaft Graf Gottfried I.), Graf von Brüssel, Landgraf von Brabant, Markgraf von Antwerpen und Herzog von Niederlothringen .

  2. Gottfried VI. Herzog von Niederlothringen (Gottfried II. von Brabant), † November/Dezember 1142, ⚰ Löwen, Sankt Peter.

  3. Gottfried VI. von Ziegenhain (* 1262; † 30. November 1304) aus dem Geschlecht der Grafen von Ziegenhain war von 1272 bis zu seinem Tod Graf von Ziegenhain

  4. Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch-alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman .

  5. Stammtafeln: Grafen von Ziegenhain und Nidda, Linie Ziegenhain – Gottfried VI. ↑ Übersicht. Bei den in den Stammtafeln gemachten Jahresangaben handelt es sich in der Regel um Belegjahre. Dort, wo Geburts- oder Sterbedaten bekannt sind, wurden die betreffenden Symbole beigefügt.

  6. Gottfried mit dem Barte, auch der Große zubenannt, aus dem alten von Otto I. niedergeworfenen Geschlecht der Herzöge von Lothringen stammend, folgte nach dem Tode seines Bruders Heinrich 1095 diesem als Graf von Löwen und Herr der Besitzungen des Hauses, die in Brabant, im Haspengau, in Toxandrien lagen.

  7. Bedeutungen: [1] männlicher Vorname. Abkürzungen: [1] G. Herkunft: zusammengesetzt aus den althochdeutschen Begriffen got ( Gott) und fridu ( Friede) [1] Kurzformen: [1] Götz, God, Gört. Koseformen: [1] Gotje, Götje, Gotsch, Götschi, Gottel, Gotti, Gotzi, Gödeke, Gode, Göde, Godi, Godel, Göte, Gopfer, Geuert. Namensvarianten: [1] Godefrid.