Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bevölkerungsgesetz. Titelblatt der Originalausgabe von An Essay on the Principle of Population von 1798. Das Bevölkerungsgesetz ist eine durch Thomas Robert Malthus im Jahre 1798 entwickelte Theorie über das weltweite Bevölkerungswachstum, dem lediglich ein geringeres Wachstum der Nahrungsmittelproduktion gegenüberstehe.

  2. Malthus' Essay on the Principle of Population ist die erste sachlich begründete Abhandlung über das Bevölkerungswachstum und seine sozialen und ökonomischen Folgen. Die Grundannahmen: Die Menschen brauchen zu ihrer Existenz immer ausreichend Nahrung. Der Geschlechtstrieb wird auch in Zukunft unverändert stark bleiben.

    • Thomas Robert Malthus
  3. Das "Bevölkerungsgesetz" beruht auf der grundlegenden Annahme eines gleichsinnigen Zusammenhangs zwischen der Höhe der Geburtenrate und den materiellen Lebensbedingungen der Unterschicht-Bevölkerung, während Süßmilch von einem gegenläufigen Zusammenhang ausging.

    • Herwig Birg
  4. Er wurde vor allem durch seine pessimistische Bevölkerungslehre bekannt. In seiner Streitschrift »Versuch über das Bevölkerungsgesetz« führte er das menschliche Elend seiner Zeit auf das Anwachsen der Bevölkerung zurück, die stets die Tendenz zeige, stärker als der Nahrungsmittelspielraum zu wachsen. Sein Buch, das schon zu seinen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Abhandlung über das Bevölkerungsgesetz) von Malthus war gedacht als Streitschrift gegen die von W. Pitt unterstützten Armengesetze sowie die sozialen Utopien W. God-wins. Viele Ökonomen sahen in dem Bevölkerungswachstum eine Quelle des Wohl-standes. M. stellte dem seine äußerst pessimistische Sichtweise entgegen: Ausgangs-

    • Lars Wächter
    • 2017
  6. 13. Dez. 2021 · Giorgos Kallis macht den britischen Geistlichen und Ökonomen Thomas Robert Malthus (1766-1834) hauptverantwortlich. Berühmt-berüchtigt ist Malthus‘ Essay „Das Bevölkerungsgesetz“, den ...

  7. Da Malthus von einer invarianten Tragfähigkeitsgrenze ausgegangen ist, schließt sein Bevölkerungsgesetz nur den Fall a) und b) ein. Ein wesentlicher Verdienst von Malthus liegt darin, dass er ein sich selbst regulierendes System zur Erklärung von Bevölkerungsveränderungen entwickelt hat.