Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Mitternacht ist der Titel des ersten 1937 erschienen Exilromans von Irmgard Keun. Die Geschichte veranschaulicht, wie die nationalsozialistischen Diktatur zunehmend das Leben und Denken der Menschen kontrolliert und die jüdische Bevölkerung diskriminiert und zur Emigration drängt.

  2. 7. Feb. 2022 · Irmgard Keun kehrt im Krieg aus dem Exil, unter falschem Namen, nach Deutschland zurück. Große Bestseller schreibt sie nie wieder. 1982 stirbt sie in Köln. "Nach Mitternacht“ ist vor allem ...

  3. “Nach Mitternacht” von Irmgard Keun entführt die Leser*innen in das Jahr 1936 im nationalsozialistischen Deutschland. Die Geschichte folgt der 19-jährigen Susanne, die inmitten der Menschenmenge auf dem Opernplatz wartet und gleichzeitig auf ein Lebenszeichen von ihrem Verlobten Franz hofft.

    • (159)
  4. Nach Mitternacht, ein 1937 erschienener, antifaschistischer Roman der mit feinem Gespür die Zeichen er Zeit widerspiegelt und die zunehmenden Bedrängnisse von Juden in Nazideutschland zeigt. Ein Roman der die langsam, immer tödlicher werdende Umklammerung der Nazis, den deutsche Juden ausgesetzt waren, auf literarische Art und Weise, aufzeigt.

  5. Nach Mitternacht ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1981 von Wolf Gremm mit der 16-jährigen Désirée Nosbusch in der Hauptrolle, die hier ihren Einstand als Filmschauspielerin gab. Der Geschichte liegt der gleichnamige Roman (1937) von Irmgard Keun zugrunde.

  6. Mittendrin: die junge Susanne Moder, von allenSannagenannt, aus deren Perspektive der Roman erzählt wird, und deren Freundin Gerti, die heimlich in Dieter Aaron verliebt ist, sich aber zum Schein mit ihrem Verehrer, dem Nazi Kurt Pielmann, treffen muss.

  7. 15. Apr. 2022 · Nach Mitternacht. 1937 erschien Irmgard Keuns Roman über den politisch-moralischen Niedergang Deutschlands. Ein Klassiker der Exilliteratur, der illusionslos schildert, wie empfänglich gerade das kleinbürgerliche Milieu für die nationalsozialistische Ideologie war. Die 19-jährige Susanne Moder steht im Mittelpunkt des Romans.