Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Sprung in der Schüssel (Original: Hysterical) ist eine US-amerikanische Horrorkomödie bzw. Horrorfilm - Parodie des Regisseurs Chris Bearde aus dem Jahr 1983. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Synchronisation. 4 Kritiken. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Cape Hellview, Oregon des Jahres 1882.

  2. Originaltitel "Hysterical" USA 1983, a film by Chris Bearde

    • 82 Min.
    • 16,5K
    • Random271991
  3. Wenn jemand zu Ihnen sagt, dass Sie einen Sprung in der Schüssel haben, ist das alles andere als ein Kompliment. Wir verraten Ihnen die Bedeutung und den Ursprung der Redewendung.

    • 1 Min.
    • irmgard butter
  4. 1. Akt. 1. Auftritt. Antonia, Eva, Max. Antonia sitzt mit ihrer Kugel auf der Terrasse. Antonia ratlos: Ich verstehe das nicht. Da steht der Uranus im Schat-ten der Venus und der Saturn dem Jupiter zugewendet. Dann müsste ich normalerweise sehr hohen Besuch haben, aber kein Schwein ist da.

  5. (1983) | Horrorkomödie | 87 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Hysterical. Ein Sprung in der Schüssel ist ein...

    • (31)
  6. 1. Die Geschichte vom Sprung in der Schüssel. Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste.

  7. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: ein bisschen verrückt sein. Synonyme: [1] eine Meise haben, eine Schraube locker haben, einen Schuss haben, einen Vogel haben, nicht alle Latten am Zaun haben, nicht alle Tassen im Schrank haben, nicht ganz dicht sein, spinnen, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Verrücktheit. Beispiele: