Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlos die besten Plätze in weniger als 1 Minute reserviert!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film Rocco und seine Brüder von Luchino Visconti aus dem Jahr 1960 ist Teil seiner Trilogie über Süditalien. Der in Schwarzweiß gedrehte Film gehört zur Spätphase des italienischen Neorealismus. Er nimmt Personen und Motive des Buches Il ponte della Ghisolfa von Giovanni Testori auf.

  2. Rocco und seine Brüder - Radikale Aktionskunst aus Berlin. Sie gelten als „Schock-Aktivisten“, überraschen immer wieder mit radikal-provozierenden, oft auch illegalen Kunst-Aktionen. Hautnahe Einblicke in die Arbeit des Künstler-Kollektivs und in die Berliner Graffiti-Szene.

  3. Im Januar 2016 gründete die Gruppe das Kollektiv „Rocco und seine Brüder“ für große Installationen im öffentlichen Raum. Seither ermöglicht ein hoher Grad an Anonymität den Mitgliedern die Umsetzung von subversiven Kunstaktionen, welche sich häufig an der Grenze zur Illegalität bewegen.

  4. In Viscontis melodramatischem Arbeiter-Epos Rocco und seine Brüder versucht Alain Delon seine Familie vor dem Zerfall zu bewahren.

    • (425)
  5. 26. Juni 2023 · Ein neorealistisches Drama von Luchino Visconti über die Schicksale einer italienischen Familie in Mailand. Der Film zeigt die sozialen Probleme, die Identitätskrise und die Konflikte der Brüder, die sich in verschiedenen Lebenswegen entfalten.

    • (10)
  6. Ein Klassiker des italienischen Neorealismus von Luchino Visconti, der das Schicksal einer verarmten Großfamilie in Mailand nachzeichnet. Mit Alain Delon, Annie Girardot und Claudia Cardinale in den Hauptrollen.

  7. Ein ausdrucksstarkes, tragisch überhöhtes Sozialdrama, angesiedelt zwischen dem Neorealismus von Viscontis Frühwerken und der ausladenden Epik seiner späteren Familienporträts. Wie die meisten Arbeiten des Regisseurs kam auch dieses Meisterwerk stark gekürzt in die deutschen Kinos.