Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stuart Nigel Lewis-Evans (* 20. April 1930 in Luton, England; † 25. Oktober 1958 in East Grinstead, Sussex) war ein britischer Automobilrennfahrer . Inhaltsverzeichnis. 1 Karriere. 2 Statistik. 2.1 Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft. 2.1.1 Gesamtübersicht. 2.1.2 Einzelergebnisse. 2.2 Le-Mans-Ergebnisse.

  2. Stuart Nigel Lewis-Evans (20 April 1930 – 25 October 1958) was a British racing driver from England. He participated in 14 Formula One World Championship Grands Prix, debuting on 19 May 1957. He achieved two podiums, and scored a total of 16 championship points. He also achieved two pole positions. Wiki Bio by Stephen Latham

  3. Formel 1-Chronik. WM = WM-Position, SR = Schnellste Rennrunden. Zum Ersten und Letzten. Stuart Lewis-Evans mit Fahrer-Portrait, Lebenslauf, Karriere, Chronik und Statistik - Formel 1 bei...

    • 28 Jahre
    • 25.10.1958
    • 20.04.1930
  4. en.wikipedia.org › wiki › Stuart_EvansStuart Evans - Wikipedia

    Stuart Evans (born 14 June 1963) is a Welsh former rugby union and rugby league player who played from the 1980s up until the early 2000s. Evans also took up a career in coaching the game after he retired from his long and successful professional playing career, having coached up till 2019.

  5. Stuart Lewis-Evans war ein 14-facher Grand-Prix-Starter der 50er Jahre. Er wurde am 20. April 1930 in Luton geboren und starb am 25. Oktober 1958 im jungen Alter von 28 Jahren. Sein erstes Rennen fuhr er am 19.05.1957 (Grand Prix von Monaco). Zu dem Zeitpunkt war er 27 Jahre und 29 Tage alt. Er startete das Rennen vom 13 Platz und schloss ...

  6. They include Meritocrats (1974), The Gardens of the Casino (1976), The Caves of Alienation (1977), and a quintet known as The Windmill Hill Sequence. He also published two volumes of verse, Imaginary Gardens with Real Toads (1972) and The Function of the Fool (1997). He died in 1994.

  7. Stuart Lewis-Evans war ein britischer Automobilrennfahrer. Wie viele andere Rennfahrer jener Epoche verdiente sich Lewis-Evans, der Sohn eines Garagenbesitzers, seine ersten Sporen im Motorsport bei Rennen in der 500 cm3-Klasse, die damals in Großbritannien ein großes Feld von Nachwuchsfahrern und…