Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Albert Mangelsdorff hier im Preisvergleich bei Preis.de!

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

    • Preisvergleiche

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Album, Reissue. View credits, reviews, tracks and shop for the 2001 CD release of "Globe Unity 67 & 70" on Discogs.

    • (29)
    • 2
  2. Als Mitglied des von Alexander von Schlippenbach geleiteten „Globe Unity“ Orchestra wie auch in der Zusammenarbeit mit zeitgenössichen Komponisten bewegte sich Albert Mangelsdorff in Grenzbereiche zur Neuen Musik. Stets sprach er mit Respekt für diese „Nachbargebiete“, die er engstirnigen Kritikern gegenüber verteidigte, auch wenn er ...

  3. Here's a partial lineup from these two brilliant, previously unreleased German National Radio sessions from the dawn of the era: Gunter Hampel, Gerd Dudek,Willem Breuker, Peter Brötzmann, Manfred Schoof, Albert Mangelsdorff, Alexander von Schlippenbach, Buschi Niebergall, Peter Kowald, Jaki Liebezeit, Mani Neumeier,Sven-Åke Johansson, Evan ...

  4. www.jazzword.com › reviews › derek-bailey-evan-parker-hanGlobe Unity Orchestra | Jazzword

    Some like reedman Willem Breuker, trombonist Albert Mangelsdorff and brassman Manfred Schoof turned to more conventional playing. A few musicians have since died and others have been lost in the mists of time.

  5. Globe Unity 67 & 70 by Globe Unity Orchestra released in 1970. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

    • (10)
  6. Globe Unity 67 & 70, an Album by Alexander von Schlippenbach's Globe Unity Orchestra. Released 18 September 2001 on Atavistic (catalog no. UMS/ALP223CD; CD). Genres: European Free Jazz, Experimental Big Band. Featured peformers: Alexander von Schlippenbach (piano, producer, liner notes, composer), Heinz Sauer (tenor saxophone), Manfred Schoof ...

  7. Das Globe Unity Orchestra ist ein Ensemble im Bigband-Format, das die europäische Free-Jazz-Tradition maßgeblich mitgeprägt hat und der Neuen Improvisations-und zeitgenössischen Musik verschrieben ist.