Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Chamissoplatz ist ein Platz im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und befindet sich zwischen der Willibald-Alexis- und der Arndtstraße. Er ist benannt nach dem Naturforscher und Dichter Adelbert von Chamisso. Die Wohngebäude des Platzes stammen aus dem 19. Jahrhundert und haben den Zweiten ...

  2. Berlin Chamissoplatz ist ein Film von Rudolf Thome aus dem Jahr 1980. Die Uraufführung fand am 1. November 1980 bei den Hofer Filmtagen statt. Der Film erhielt 1982 den Gilde-Filmpreis in Silber von der Gilde deutscher Filmkunsttheater. Der Film wurde in Berlin und Policoro gedreht.

  3. Chamissoplatz 1. 10965 Berlin. Zum Stadtplan. Textquelle. Jaron Verlag. Verkehrsanbindungen. U-Bahn. Bus. Chamissoplatz: Veranstaltungen, Touren und Führungen. © dpa. Streifzug durch den Bergmannkiez. Kreuzberg kann nicht nur wild, sondern auch idyllisch.

    • Chamissoplatz 1, Berlin, 10965
  4. 19. Apr. 2023 · Seit rund 120 Jahren gibt es den weltweit einzigen Chamissoplatz im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Ein rekonstruiertes Häusergeviert bildet eine 5500 Quadratmeter große, mit Linden, Ahornen und Birken bestandene Fläche, größtenteils ein Spielplatz mit genügend Raum für den wöchentlichen Biomarkt. Die Touristen ...

  5. Chamissoplatz. Alt-Berliner Charme. inklusive. Fahrkarte. Erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten kostenlos mit der Berlin Welcome Card. Zeig mir, wie ich noch mehr sparen kann. Architektur.

  6. Berliner Plätze: Der Chamissoplatz - Berlin vis-à-vis. Was wäre eine Stadt ohne ihre Plätze? Manche sind groß, manche klein. Manche berühmt, manche unbekannt. Sie sind quirlige Touristenattraktionen oder lauschige Rückzugsorte für die Stadtbewohner. Plätze in der Stadt haben ihre Geschichte und kleinen Geheimnisse, die es zu ergründen lohnt.

  7. The charm of old Berlin. Use public transport freely and get to all the sights with the Berlin Welcome Card. Even if life may have been less romantic in narrow and poorly ventilated homes around 1900, today the square in Kreuzberg named "Chamissokiez" by residents is absolutely worth seeing.