Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen ist ein deutscher Fernseh-Zweiteiler aus dem Jahr 2008, der sich ausführlich mit dem Widerstand 1989 in der DDR beschäftigt. Unter der Regie von Thomas Berger agieren Anja Kling und Hans-Werner Meyer in den Hauptrollen.

  2. 94 Min. Ostberlin im August 1983. Heimlich nehmen die Erzieherin Katja Schell und ihr Freund, der Journalist Andreas Wagner, voneinander Abschied. Gemeinsam mit Katjas Bruder Matthis will Andreas, der wegen seiner regimekritischen Aktivitäten von der DDR-Staatssicherheit drangsaliert wird, bei Nacht über die Mauer nach Westberlin flüchten.

    • Thomas Berger
    • Anja Kling
  3. 24. Sept. 2008 · Eine Sommernacht im Jahr 1989 soll die persönliche Wende von Katja Schell werdenhin zu einem freien Leben im Westen. Aber ihr Traum endet in der Stasi-Hölle, gequält von einem grausamen Offizier und geplagt von der Sorge um ihren Sohn.

    • Thomas Berger
    • Anja Kling
  4. Wir sind das Volk“ ist eine politische Parole, die anfänglich während der Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR als Sprechchor gerufen wurde, um gegen die DDR-Regierung zu protestieren. Sie wurde in der Wendephase sehr schnell von der Parole „ Wir sind ein Volk “ abgelöst.

  5. Der Versuch von Anja Kling, im Sommer 1989 mit ihrem Sohn über die östrreichisch ungarische Grenze in den Westen zu fliehen, scheitert, sie wird festgenommen, nur der Sohn schafft es über die Grenze.

    • (169)
  6. Ein Fluchtversuch über die deutsch-deutsche Grenze im August 1983 endet für die Erzieherin Katja tragisch: Ihr Bruder Matthis wird erschossen und ihr Freund Andreas kann sich nur schwer...

  7. Deutsche TV-Premiere: 06.10.2008 (Sat.1) Geschichtsdrama. Eine laue Sommernacht im Jahr 1989 soll die ganz persönliche Wende von Katja Schell werden - hin zu einem freien Leben im Westen mit...