Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid von Tours (auch Adelais, Aelis; † nach 866) war eine Tochter des Grafen Hugo von Tours († 837) aus dem Haus der Etichonen und der Ava († 839). Durch ihre beiden Ehen steht sie an zentraler Stelle in den Genealogien sowohl der Welfen, der Konradiner als auch der Robertiner bzw. Kapetinger.

  2. Persönliche Daten Adelheid von Tours. Sie ist geboren um 813. Sie wurde getauft. Geloof: r.K. Sie ist verstorben nach ch 866. Ein Kind von Hugo von Tours und Ava von Orléans. Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2006.

    • Female
    • Konrad I. Von Auxerre, Konrad I.
  3. Hugo von Tours zweite Tochter Adelais heiratet zuerst den WELFEN Konrad, dessen eine Schwester Judith 819 zweite Gemahlin LUDWIGS DES FROMMEN geworden ist, während die zweite, Emma, 827 Frau Ludwigs des Deutschen wird. So bringt Adelais (Adelheid) auch die fortan bei den WELFEN verfolgbaren Familiennamen Adelais und Hugo zu den WELFEN.

  4. Stammdaten. geboren: um 805. gestorben: nach 866. persönliche Angaben. Vater: Hugo von Tours (780-837), aus dem Geschlecht der Etichonen Mutter: Ava 1 ...

  5. 30. Apr. 2024 · Elle est aussi connue sous le nom de Adélaïde de Tours, Adelherd de Tours, Aélis de Tours d'Alsace et Adélaïde de Tours d'Alsace. Elle est la fille de Hugues II, comte de Tours et Sundgau dit le Peureux et Ava de Morvois d'Alsace. Elle nait en 815. Elle épouse Conrad Ier, comte d' Auxerre Welf dit le Vieux, fils de Welf Ier ...

    • Tours, Touraine
    • Tours, Touraine, Carolingian Empire
    • circa 819
    • 882 (58-67)Tours, Touraine, West Francia
  6. Adelheid von Tours Gräfin im Argen- und Linzgau ----- - nach 866 2. Tochter des Grafen Hugo von Tours aus dem Hause der ETICHONEN und der Ava; Schwägerin des Kaisers LOTHAR I. Vollmer Franz: Seite168 ***** "Die Etichonen. Ein Beitrag zur Frage der Kontinuität früher Adelsfamilien." in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des ...

  7. Adelheid VON TOURS: Beruf Gräfin: Religionszugehörigkeit röm.-Kath. Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt etwa 813: Tod nach 866: Heirat 864: Eltern ...