Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der verschwender raimund im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verschwender ist ein Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1834 im Theater in der Josefstadt statt. Das Stück – Raimunds letztes – ist unter anderem durch das Hobellied bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Werksgeschichte. 3 Personen. 4 Spätere Interpretationen.

  2. Ein Zaubermärchen in drei Aufzügen über den reichen Edelmann Julius von Flottwell, der seine Tochter Rosa mit einem armen Tischlermeister verheiratet. Lesen Sie das Original-Drama von Ferdinand Raimund online kostenlos.

  3. Der Verschwender ist ein Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1834 im Theater in der Josefstadt statt. Das Stück – Raimunds letztes – ist unter anderem durch das Hobellied bekannt geworden.

  4. 10. Juli 2024 – 4. August 2024. Tickets. Ein Original Zaubermärchen von Ferdinand Raimund. Der Verschwender von Ferdinand Raimund ist nicht nur ein humorvolles Meisterwerk, sondern auch ein Zeitdokument, das die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

  5. Der sammelt sich die alten Weiber, und die andern wären froh, wenn sie s' losbringeten. Dumont (nimmt einen runden kleinen schwarzen Spiegel aus der Tasche, dreht sich um und läßt die Gegend abspiegeln). O quel contraste! Das Schloß! Der Wald! Der Weib! Der Ochsen auf der Flur! O Natur, Natur! Du sein groß ohne Ende.

  6. 22. Nov. 2020 · Verschiedene Figuren bleiben im Schloss zurück: der intrigante Kammerdiener Wolf, der das Schloss an sich zu bringen weiß, ein geheimnisvoller Bettler, der seit Cheristanes Verschwinden auftrat, nur für Flottwell sichtbar war und ihm mit herausforderndem Gehabe Geld und Geschmeide abgetrotzt hat, sowie der treuherzige Bediente ...

  7. Der Verschwender ist ein 1952 entstandener, österreichischer Spielfilm von Leopold Hainisch mit Attila Hörbiger in der Hauptrolle. Der Geschichte liegt das gleichnamige Theaterstück von Ferdinand Raimund zugrunde. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.