Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Freising, auch Otto I. von Österreich (* um 1112 vermutlich in Klosterneuburg bei Wien; † 22. September 1158 im Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich ), war seit 1138 Bischof von Freising und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters .

  2. Deutsche Biographie - Otto von Freising. Otto von Freising. Bischof von Freising (seit 1138), Geschichtsschreiber, * um 1112, † 22.9.1158 Zisterzienserkloster Morimond (Burgund). Übersicht. NDB 19 (1999) ADB 24 (1887) Otto II. Genealogie. Aus d. Geschl. d. Babenberger (s. NDB I); V Leopold III., Mgf. v. Österr. (1095/96-1136, s. NDB 14); M Agnes v.

  3. Otto von Freising war ein bedeutender Geschichtsphilosoph des 12. Jahrhunderts, der als Bischof von Freising und Abt von Morimond wirkte. Er schrieb die Gesta Friderici I imperatoris und die Historia de duabus civitatibus, die seine Weltanschauung und seine kirchlichen Reformen widerspiegeln.

  4. Inspiriert von Augustinus entwickelt Otto seine Geschichtstheologie: Die Verbindung des Römischen Reichs mit der Kirche Christi führe schon auf Erden zum Gottesstaat. Otto geht es auch um die Frage, warum die vorausgehenden Weltzeitalter ohne rechte Erkenntnis bleiben mussten:

  5. Otto von Freising – Biographia Cisterciensis. Otto von Freising, Glasfenster im Brunnenhaus des Stiftes Heiligenkreuz (NÖ), um 1290. Abt von Morimond, Bischof von Freising, Geschichtsschreiber, Kreuzfahrer. * um 1112 wahrscheinlich Klosterneuburg. † 22. September 1158 Morimond.

  6. Vergeblich blieb Ottos Bemühen gegen die Macht der Vögte der Freisinger Kirche aus dem aufstrebenden Geschlecht der Wittelsbacher und gegen die Gewalttat Herzog Heinrichs des Löwen, der 1158 die bischöfliche Zollbrücke bei Föhring zerstörte und nach München verlegte. Bischof Otto starb 46-jährig 1158 auf der Reise zum Generalkapitel des Zisterzienserordens in seinem Professkloster ...

  7. Otto von Freising (Otto Frisingensis, Otto Morimundi; um 1109 - 58). Gehörte als fünfter Sohn des babenbergischen Markgrafen Leopold III. des Heiligen von Österreich und Agnes, der Tochter König Heinrichs IV., zum höchsten Reichsadel; der Staufer König Konrad III. war sein Halbbruder, Kaiser Friedrich Barbarossa sein Neffe.