Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Johann V. von Oldenburg und Delmenhorst (* 1460 in Oldenburg; † 10. Februar 1526 ebenda) war Graf von Oldenburg aus dem Haus Oldenburg . Seine Eltern waren Graf Gerd der Mutige (1430–1500) und Adelheid von Tecklenburg .

  2. Johann V., genannt „der Großherzige“, war König von Portugal von 1706 bis 1750. Er entstammte dem Haus Braganza.

  3. Johann V. KG genannt der Eroberer ( le Conquérant) oder der Tapfere ( le Vaillant ), (* 1339; † 1. November 1399 in Nantes) war ein Herzog der Bretagne, Graf von Montfort-lAmaury und Earl of Richmond . Er war der Sohn des Herzogs Johann IV. von Bretagne und der Johanna von Flandern .

  4. Johann V. von Nassau-Dillenburg, zweiter Sohn Johann IV., geb. den 9. Novbr. 1455 zu Breda.

  5. Biographie. Johann V., Erzbischof und Kurfürst von Trier 15471556, gehörte dem gräflichen Geschlechte von Isenburg an, das dem Erzstifte schon einmal ein Oberhaupt in Arnold II. (1242—1259) gegeben hatte. Er war als Archidiaconus | bereits im J. 1540 Mitbewerber Johann Ludwigs von Hagen um den erzbischöflichen Stuhl gewesen, hatte aber ...

  6. Graf Johann V. von Nassau-Dillenburg erhielt nach seines Vaters Tod die deutschen Erblande des Hauses, 1504 auch Breda und Vianden. Er unternahm 1484/85 eine Pilgerfahrt ins Heilige Land und errichtete nach seiner Rückkehr das Barfüßerkloster zu Siegen.

  7. Johann Wolfgang von Goethe verfasste einige Balladen. Das Balladenportal bietet eine Liste der Balladen Goethes und gibt Hinweise zur Übersicht.