Yahoo Suche Web Suche

  1. Local 24/7 Crisis Phone Line 614-276-CARE. Need Help Immediately? Call Us To Speak With A Licensed Clinician.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  3. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Mike Batt Schizophonia und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SCHIZOPHONIAMike Batt. Watch on YouTube. Schizophonia album playlist. Excert from MB autobiography. “My first solo album, Schizophonia, came out in July, 1977. I had worked on it through 1976, and at one point stopped and remade it from scratch, throwing away all that I had recorded up until then.

  2. 3. Juli 2009 · Seit 28 Jahren rettet er in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Samstagabend- und kaum einer weiß es: Mike Batt komponierte die Titelmelodie für die Fernseh-Show „Wetten, dass ...

  3. View credits, reviews, tracks and shop for the 1977 Vinyl release of "Schizophonia" on Discogs.

    • (138)
    • Europe
    • 208
    • Vinyl, LP, Album, Stereo, Gatefold
  4. Mike Batt - Schizophonia (1977) [Complete LP] Mark's Music Collection. 9.41K subscribers. Subscribed.

    • 36 Min.
    • 450
    • Mark's Music Collection
    • Karriere
    • Leben
    • Werk
    • Diskografie
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Batts erste Single war 1969 seine Coverversion des Beatles-Liedes Your Mother Should Know. Erste Hits hatte er ab 1974 mit der Titelmusik und weiteren Stücken zur Fernsehserie Die Wombles. Anschließend arbeitete er als Songschreiber und Produzent mit diversen Musikern zusammen, unter anderem 1975 mit der Folkrock-Band Steeleye Span. Zu seinen bekan...

    Mike Batt ist in zweiter Ehe mit der australischenSchauspielerin Julianne White verheiratet und hat drei Kinder. Im Jahr 2013, kurz vor dem Tod seiner Mutter, die die Kostüme für die Wombles geschneidert hatte, wurde Mike Batt mit dem Royal Victorian Orderausgezeichnet.

    Musicals

    Mike Batt war an verschiedenen Musicals beteiligt, unter anderem schrieb er die wichtigsten Arrangements für Andrew Lloyd-Webbers Das Phantom der Oper. Im Jahr 1986 setzte er mit bekannten Gastmusikern Lewis Carrolls Nonsense-Ballade The Hunting of the Snark in ein gleichnamiges Musical um, das er live aufführte und als Studioalbum veröffentlichte. An diesem Projekt waren unter anderem Art Garfunkel (Album; live: Justin Hayward), Julian Lennon, Cliff Richard (Album) und Maggie Reilly beteilig...

    Philharmania

    1998 nahm Batt mit anderen Künstlern und dem London Philharmonic Orchestra für das Album Philharmania bekannte Rocksongs neu auf, darunter mit Musikern, die bereits an den Originalversionen der jeweiligen Stücke beteiligt gewesen waren. Mike Batt selbst steuerte Bright Eyes bei, Ultravox-Leadsänger Midge Ure nahm Vienna neu auf und mit Moody Blues-Sänger Hayward, dessen Balladen-Coversalbum Classic Blue Batt schon 1989 produziert und darauf mitgewirkt hatte, entstand eine Neuaufnahme des Klas...

    Katie Melua

    Als Musikproduzent mit seinem eigenen Label Dramatico entdeckte Batt im Jahr 2002 die georgisch-britische Sängerin Katie Melua und produzierte mit ihr die Alben Call Off the Search (2003/04), Piece by Piece (2005), Pictures (2007) und Secret Symphony (2012), die er auf seinem Plattenlabel Dramatico veröffentlichte. Er komponierte auch einen Teil der Musik, unter anderem die Hits Nine Million Bicycles, If You Were a Sailboat und The Closest Thing to Crazy, den er zuvor auf seinem Album Arabesq...

    1970–1972: MBO – The Mike Batt Orchestra

    1. 1970: Batt Tracks 2. 1971: Portrait of The Rolling Stones 3. 1971: Portrait of Elton John 4. 1971: Portrait of Simon & Garfunkel 5. 1971: Portrait of Bob Dylan 6. 1972: Portrait of Cat Stevens 7. 1972: Portrait of George Harrison 8. 1974: Portrait of Mike Batt(Sampler 1971–1972)

    1973–1978: The Wombles

    1. 1973: Wombling Songs 2. 1974: Remember You’re A Womble 3. 1974: Keep On Wombling 4. 1975: Superwombling (UK: Silber) 5. 1976: Womble Stories 6. 1978: Wombling Free(Soundtrack)

    Ab 1973: Mike Batt

    1. 1973: Yoga For Health 2. 1973: Moog At The Movies 3. 1974: Ye Olde Moog 4. 1977: Schizophonia (mit dem London Symphony Orchestra) 5. 1978: Caravans(Soundtrack; mit dem London Philharmonic Orchestra) 6. 1979: Tarot Suite with Friends (mit dem London Symphony Orchestra) 7. 1980: Waves(mit dem Amsterdam Chamber Orchestra) 8. 1981: Six Days In Berlin(mit dem Berliner Sinfonieorchester) 9. 1982: Zero Zero(Musical; mit dem Sydney Symphonic Orchestra) 10. 1985: Dragon Dance/Theme Of The Dragon(In...

    a b Hampshire funeral of Wombles costume maker. 5. Juli 2013,abgerufen am 17. August 2023(englisch).
    The Hunting of the Snark. In: Theatrecrafts.com.Abgerufen am 17. August 2023(britisches Englisch).
    Mike Batt: How to survive a stage flop: Mike Batt shares his West End disappointm. 4. Mai 2014,abgerufen am 17. August 2023(englisch).
    Charts DE Charts DE The Wombles Charts CH Charts UK Charts UK The Wombles
  5. en.wikipedia.org › wiki › Mike_BattMike Batt - Wikipedia

    As a singer, Batt's solo albums included Schizophonia and Tarot Suite (1979, Epic Records) (both with the London Symphony Orchestra). From these albums came the European hit songs "Railway Hotel", "Lady of the Dawn" and " Ride to Agadir ".

  6. Schizophonia by Mike Batt released in 1977. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.