Yahoo Suche Web Suche

  1. Starte deine Karriere mit der Weiterbildung zum:zur Wirtschaftsfachwirt:in. In 18 Monaten. Fernstudium mit flexiblen Lehrmethoden. Dozent:innen aus der Praxis. Jetzt informieren!

    • Über uns

      Ihr Erfolg ist unser Auftrag -

      wir sind seit 30 Jahren am Markt

    • Erfahrungsberichte

      Das sagen unsere Kunden.

      Hier mehr erfahren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie heute gemeinsam mit den Fachbereichen Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre die Fakultät Wirtschafts- und ...

  2. Fachbereich Sozialökonomie. Fachbereich Volkswirtschaftslehre (VWL) Fakultätsübergreifende Studiengänge. Die Ordnungen der Lehramtsstudiengänge, der hochschulübergreifenden Studiengänge und die Promotions- und Habilitationsordnungen sowie Ordnungen der wissenschaftlichen Weiterbildung finden Sie auf separaten Seiten. Link zur Fakultät.

  3. Um die Erderwärmung zu begrenzen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Technisch und ökonomisch wäre dies machbar, politisch und gesellschaftlich aber droht die Transformation an Fahrt zu verlieren. Dies zeigt Stefan Aykut vom Exzellenzcluster Klima, Klimawandel und Gesellschaft (CLICCS) der Universität Hamburg in... Beitrag aus ...

  4. 27. Mai 2024 | Sozialökonomie. Update: Hinweise zu Fachbereichs- und Fakultätsratswahlen. Im Sommersemester 2024 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe... Foto: UHH/Sozialökonomie. 27. Mai 2024 | Veranstaltungen. Erinnerung an Anmeldephase für die Absolvent:innenfeier.

  5. April 2005 ist die ehemalige HWP Teil der Universität Hamburg und heisst nun Fachbereich Sozialökonomie. Er bildet gemeinsam mit den früheren Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften (später Fachbereiche VWL und BWL, heute Fachbereich VWL und Fakultät BWL) und Sozialwissenschaften (jetzt Fachbereich Sozialwissenschaften) eine der acht ...

  6. Studiengänge. Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet insgesamt vier Bachelor- und elf Masterstudiengänge im Hauptfach an. Die Fächer BWL, Politikwissenschaft, Soziologie und VWL können auch als Nebenfach im Rahmen eines B.A.-Studiums belegt werden.

  7. Studierende der Politikwissenschaft in Hamburg lernen, systematisch Fragen zu stellen sowie wissenschaftliche Theorien und Methoden einzusetzen, um politische Zusammenhänge und politikwissenschaftliche Problemstellungen zu erkennen und zu analysieren. Es gibt vier Studienschwerpunkte: Regieren in politischen Mehrebenen-Systemen.