Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Wilhelm Herzog in Bayern (* 21. Juni 1831 in München; † 6. November 1920 ebenda) war ein bayerischer General der Kavallerie aus dem Haus der Herzöge in Bayern .

  2. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, Nymphenburg, heute München; † 13. Juni 1886 im Starnberger See (damals Würmsee) bei Schloss Berg ), aus dem Haus Wittelsbach stammend, war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern. Nach seiner Entmündigung am 9.

  3. Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

  4. 26. Mai 2017 · 51. Der Märchenkönig Ludwig II. – sein Leben, seine Zeit. Am Geburtstag seines Großvaters kommt Ludwig II. 1845 zur Welt. Auch charakterlich verbindet beide manches. Und doch gestaltet sich der Lebensweg des jungen Ludwig völlig anders. Die wichtigsten Daten im Überblick. Stand: 26.05.2017 | Bildnachweis. 6. August 1845.

    • (51)
  5. 8. Juli 2019 · Ludwig der Bayer war eine schillernde Gestalt, ein König und Kaiser der Widersprüche. Als zugleich töricht und klug, jähzornig und mild, machtversessen und verzagt beschreiben ihn Zeitgenossen. Und als gewaltigen Adler, dem der Papst das Gefieder zerzauste. Eine Familie drängt nach oben - Bayern unter den Wittelsbachern.

    • (60)
  6. König Ludwig I. nannte sich „König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben“. Auch mit seiner Kunstpolitik verknüpfte König Ludwig I. diese ihm ungemein wichtige innen- und integrationspolitische Aufgabe.

  7. 13. Oktober 1825 bis 19. März 1848. Einführung. König Ludwig I. folgte im Oktober 1825 seinem Vater Maximilian I. Joseph auf dem Thron. Eine seiner ersten Verordnungen betraf die Änderung der Schreibweise von „Baiern“ in „Bayern“. Ludwig war lange auf sein Königtum vorbereitet worden.