Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Otto I., dem bedeutendsten Ottonenherrscher, der zum römischen Kaiser gekrönt wurde. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Konflikte, seine Erfolge und seine Nachfolge im ostfränkischen Reich.

  3. Die Biografie des ersten deutschen Königs und Kaisers, der im 10. Jahrhundert die Herrschaft über Ostfranken und Italien ausdehnte. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, seine Erhebung, seine Kriege, seine Reformen und seine Nachkommenschaft.

  4. 25. Aug. 2006 · 25. August 2006, 10:45 Uhr. Otto I., auch Otto der Große genannt, war Herzog der Sachsen, ab 936 König des Ostfrankenreichs und ab 962 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ostexpansion mit...

  5. 16. Nov. 2015 · 16. November 2015, 13:59 Uhr. Lesezeit: 4 min. Der junge Prinz Otto (links) neben seinem Bruder Ludwig II. bei dessen Thronbesteigung. (Foto: Süddeutsche Zeitung Photo) Otto I. hätte ein...

  6. www.kinderzeitmaschine.de › ereignisse › die-ottonenKinderzeitmaschine ǀ Otto I.

    Otto I. (912 - 973), der Sohn Heinrichs I., wurde 936 zum König der Ostfranken ernannt. In dieser Zeit stärkte Otto die königliche Macht gegenüber den Herzögen und stabilisierte das Reich. Er wird auch Otto der Große genannt. Otto ließ sich salben. Die Salbung ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Person mit einem besonderen Öl eingerieben wird.

  7. Erfahren Sie mehr über den ersten deutschen Kaiser Otto I. der Große, der das Heilige Römische Reich wiederherstellte. Auf dieser Seite finden Sie Videos, interaktive Übungen und Lösungen zu diesem Thema.