Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit den stillen Reserven entstehen in einem Unternehmen gewissermaßen unsichtbare Reserven, die erst dann konkret werden, wenn sie aufgelöst beziehungsweise in fassbare Werte umgewandelt werden. Stille Reserven mindern den Gewinn, der in der Bilanz ausgewiesen ist.

  2. Stille Reserven sind Bestandteile des Eigenkapitals eines Unternehmens, die nicht in der Bilanz ersichtlich sind. Man bezeichnet sie oft auch als "verstecktes Reinvermögen" oder "versteckte Rücklagen". Sie stellen den Unterschiedsbetrag zwischen dem Buchwert und dem tatsächlichen Wert von Aktiva und Passiva einer Bilanz dar. Stille Reserven ...

    • Allgemeines
    • Deutschland
    • Folgen
    • Wertaufholungsgebote Mindern Stille Reserven
    • Mittel Der Bilanzpolitik
    • International
    • Einzelnachweise

    Während der Plural Stille Reserven bzw. Stille Lasten meist den Saldo aller Über- und Unterbewertungen in einer Bilanz bezeichnet, gibt es auch den Singular, der die stille Reserve, Bewertungsreserve bzw. stille Last in einer Bewertungseinheit, also einem einzeln angesetzten Vermögensgegenstand oder einer Verbindlichkeit, bezeichnet. Stille Reserve...

    Entstehung

    Bilanzierte Vermögensgegenstände können ihren Wert im Zeitablauf gegenüber ihren Anschaffungs-/Herstellungskosten verändern. Dann stellt sich die Frage, ob und inwieweit diese Wertveränderungen bilanziell umgesetzt werden sollen. Zentrale Bewertungsvorschrift hierfür ist § 253 HGB, in der das Niederstwertprinzipkodifiziert ist. Dieses Bewertungsprinzip ist wiederum Kern für die Entstehung von stillen Reserven. Stille Reserven können entstehen durch 1. Unterbewertung von Aktiva im Anlage- und...

    Arten

    Die Bildung stiller Reserven durch Entscheidungen im Unternehmen geschieht 1. zwangsläufig, insbesondere durch Preisschwankungen oder Geldwertveränderungen durch Inflation/Deflation, die aufgrund der gesetzlichen Vorschriften nicht berücksichtigt werden dürfen, weil in Deutschland steuerlich das Nominalwertprinzip gilt (Zwangsreserven); 2. durch Ausnutzung von ausdrücklichen Ermessensspielräumen in Bewertungsvorschriften (Ermessensreserven); 3. aufgrund von Schätzungsfehlern, insbesondere bei...

    Auflösung

    Entstandene stille Reserven bleiben meist nicht dauerhaft bestehen, sondern werden durch verschiedene Anlässe, Einflussgrößen und Ursachen wieder aufgelöst. Ausnahmsweise dauerhaft bestehen bleibende stille Reserven liegen in Grundstücken oder Beteiligungen, die nicht veräußert werden. Hier kommt es ausnahmsweise zur Aufdeckung stiller Reserven durch Sale-and-lease back-Transaktionenbeim materiellen und immateriellen Anlagevermögen. Die Auflösung erfolgt ansonsten entweder automatisch durch d...

    Folge der Bildung stiller Reserven ist, dass der Gewinn bzw. das Eigenkapital geringer oder Verluste höher erscheinen als es der Wirklichkeit am Bilanzstichtag entspricht. Die Beeinflussung des Gewinns durch stille Reserven wirkt sich auf die Dividendenpolitik aus und entfaltet deshalb auch Rückwirkungen auf den Jahresabschluss. Der ausgewiesene Ge...

    Die ersatzlose Abschaffung der §§ 154, 155 AktG im Mai 2009 zeigt, wie durch Änderung der Gesetze auch der unternehmerische Spielraum für stille Reserven verändert werden kann. Im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) wurde ein den Aktiengesellschaften eingeräumtes Beibehaltungswahlrecht gestrichen. Seither ist es nicht mehr mögli...

    Grund für die Diskrepanz zwischen tatsächlichem und ausgewiesenem Erfolg ist in erster Linie die Bildung und Auflösung stiller Reserven. Vorhandene stille Reserven stehen als Ausgleichsmöglichkeit bei wirtschaftlichen Schwankungen zur Verfügung, um operative Verluste durch Auflösung ganz oder teilweise auszugleichen. Sie tragen deshalb zu einer kon...

    IFRS

    Die IFRS-Rechnungslegung erfüllt ausschließlich eine Informationsfunktion. Gläubigerschutz bzw. vorsichtige Zahlungsbemessung sind keine Ziele der IFRS-Rechnungslegung. Die Informationsfunktion kann nur erfüllt werden, wenn die wirtschaftliche Lage des berichtenden Unternehmens möglichst ohne Verzerrungen abgebildet wird. Aus diesem Grund ist die bewusste Legung stiller Reserven ausdrücklich untersagt. Dennoch erzwingen oder ermöglichen viele Einzelvorschriften der IFRS die Legung stiller Res...

    Schweiz

    In der Schweiz sind alle Arten von Stillen Reserven rechtskonform und üblich. Die meisten Schweizer Revisionsgesellschaften betrachten die Stillen Reserven in jeder Form als wichtig für die Bilanzpolitik privater Aktiengesellschaften, insbesondere um die steuerliche Belastung niedrig zu halten. Für börsennotierte Unternehmen besteht die Pflicht, mindestens nach den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung zu bilanzieren. Diese Standards lassen zwar weiterhin die Bildung von stillen Reserven zu, s...

    USA

    Im angelsächsischen Raum sind die stillen Reserven weitgehend unbekannt; in US-Unternehmen besteht sogar eher die Tendenz, zu hohe Gewinne auszuweisen. Die beträchtlichen Unterschiede hinsichtlich des Umfangs stiller Reserven in HGB-Bilanzen und US-GAAP-Bilanzen zeigte die Notierung der Aktien der Daimler AG an der NYSE mit der damit einhergehenden Pflicht, nach US-GAAPzu bilanzieren. Dort betrug das Eigenkapital plötzlich 40 % mehr als nach HGB.

    Heiner Hahn/Klaus Wilkens: Buchhaltung und Bilanz, Teil B: Bilanzierung, 2000, S. 226.
    Heiner Hahn/Klaus Wilkens: Buchhaltung und Bilanz, Teil B: Bilanzierung, 2000, S. 260.
    Heiner Hahn/Klaus Wilkens: Buchhaltung und Bilanz, Teil B: Bilanzierung, 2000, S. 422.
  3. 9. Apr. 2019 · Stille Reserven sind Eigenkapital, die nicht in der Bilanz eines Unternehmens auftauchen. Sie entstehen durch eine falsche Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten, die den tatsächlichen Wert des Unternehmens mindern.

  4. Erfahre, was stillen Reserven sind, wie sie entstehen und wie sie die Finanzierung und Investition beeinflussen. Lerne anhand von Praxisbeispielen, wie sie in der Bilanz ausgewiesen werden und welche Risiken sie bergen können.

  5. 11. Nov. 2018 · Erfahren Sie, was stillen Reserven sind, wie sie entstehen und wie sie besteuert werden. Lesen Sie auch, wie Sie stillen Reserven steuerfrei nutzen können, z.B. bei Umwandlungen oder Verlustvorträgen.

  6. Stille Reserven Definition. Stille Reserven bezeichnen Werte, die aus der Bilanz mit ihren Buchwerten nicht ersichtlich sind. Stille Reserven entstehen durch die. Unterbewertung von Vermögensgegenständen oder die; Überbewertung von Schulden.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Stille Reserven

    stille lasten
    Stille Reserven film
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach