Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig (* um 1173/74; † 28. April 1227 in Braunschweig) aus der Familie der Welfen war von 1195 bis 1212 Pfalzgraf bei Rhein . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen. Familie.

  2. Als Langer Heinrich wurde ein etwa 4000 Tonnen schwerer Erzzug bezeichnet, welcher in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zwischen Nordwestdeutschland und dem Ruhrgebiet als Ganzzug verkehrte. Im Sommerfahrplan 1974 verkehrten zum Beispiel täglich vier dieser Züge von Emden zum Ruhrgebiet und ins Saarland.

  3. Heinrich (V.) der Lange (Ältere) von Braunschweig Pfalzgraf bei Rhein, * 1173/74, † 28.4.1227 Braunschweig, ⚰ Braunschweig, Sankt Blasien. Genealogie Aus d. Geschl. d. Welfen; V →Heinrich d. Löwe († 1195), Hzg. v. Sachsen (s. NDB VIII); M Mathilde v. England († 1189); B Kaiser Otto IV. († 1218);

  4. Der „Lange Heinrich“ Der „Lange Heinrich“ ist ein häufig in den Schrebergärten an den Bahnstrecken vorzufindendes Staudengewächs. Es wiegt und windet sich im Wind wie die langen Erzzüge in den Weichenstraßen und gab daher vermutlich ihnen den Beinahmen.

    • Heinrich der Lange1
    • Heinrich der Lange2
    • Heinrich der Lange3
    • Heinrich der Lange4
  5. 27 subscribers. Subscribed. 16. 3.2K views 8 years ago. Der "Lange Heinrich" ein Zug aus 27 Waggons wird von zwei 44-er Dampfloks gezogen und von einer 85-er Dampflok nachgeschoben. Der Zug hat...

    • 6 Min.
    • 3,2K
    • Karlheinz Battermann
  6. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.