Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann III. (* vor Oktober 995; † 1. April 1012) aus der Familie der Konradiner war seit 1003 Herzog von Schwaben als Sohn und Nachfolger von Hermann II.

    • vor Oktober 995
    • Hermann III.
    • Herzog von Schwaben (1003-1012)
    • 1. April 1012
  2. Hermann II. († 4. Mai 1003) aus der Familie der Konradiner war seit 997 Herzog von Schwaben als Sohn und Nachfolger Konrads I.

  3. Die Grafen von Virneburg waren ein Adelsgeschlecht, das im Mittelalter zu den einflussreichen Adelsfamilien im Rheinland gehörte. Sie hatten ihren Stammsitz auf Burg Virneburg. Ihr Territorium war die Grafschaft Virneburg, die im heutigen linksrheinischen nördlichen Rheinland-Pfalz lag.

  4. Hermann III. von Hochstaden. Erzbischof von Köln (seit 1089), † 21.11.1099, ⚰ Kloster Siegburg.

  5. Hermann III. (* vor Oktober 995; † 1. April 1012) aus der Familie der Konradiner war seit 1003 Herzog von Schwaben als Sohn und Nachfolger von Hermann II.

  6. Dates of Life gestorben 1160 Occupation Markgraf von Baden Religious Denomination katholisch Authority Data GND: 13586884X | OGND | VIAF: 80312339 Alternate Names. Hermann III.

  7. Hermann II., Herzog von Schwaben, 997—1003. Der Sohn seines Amtsvorgängers Herzog Konrads I., nach anderer, wol richtigerer Nachricht, dessen Neffe und Sohn des im J. 982 gefallenen Bruders von Konrad Udo, gehörte auch dieser Herzog, wie Herzog Hermann I. zum konradinischen Geschlechte.