Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Uilenspiegel in Nieuwpoort reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Till Eulenspiegel, auch Dil Ulenspiegel und Dyl Ulenspegel, ist der Protagonist eines mittelniederdeutschen Volksbuchs. Die Germanistik spricht heute von einem Schwank- bzw. Prosaroman. Laut dieser Schwanksammlung war Eulenspiegel ein umherstreifender Schalk des 14. Jahrhunderts, der sich dumm stellte, tatsächlich aber gerissen war ...

  2. Vom berühmten "Leipziger Biersturm" bis zu seinen Narrheiten an europäischen Höfen – Tills Listigkeit war grenzenlos. Seine Abenteuer endeten angeblich tragisch, als er 1350 in Mölln starb. Till Eulenspiegel lebt jedoch weiter, seine Geschichten überlieferten die Freiheit des Geistes und den Humor einer vergangenen Ära.

  3. Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  4. Der sagenhafte Till oder Tile Eulenspiegel war ein Schalk aus Norddeutschland. Sein Nachname, im niederdeutschen »Ulenspegel« ist ein Wortspiel von »ulen« (fegen) und dem weidmännischen Begriff »Spiegel« (Hinterteil). Zwar ist nicht historisch belegt, wann genau der lustige Gesell Schabernack trieb. Überliefert ist allerdings, dass er ...

  5. Vor 2 Tagen · Das Satiremagazin EULENSPIEGEL unterstützt Politiker und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses in ihren Bemühungen, sich lächerlich zu machen.

  6. Till Eulenspiegel, auch Dyl Ulenspegel [1] (* 1300 in Kneitlingen; † 1350 in Mölln) wurde als umherstreifender Schalk zum Helden einer mittelniederdeutschen Legende, die um 1510 erstmals unter dem Titel Ein kurtzweilig Lesen von Dyl Ulenspiegel, geboren uß dem Land zu Brunßwick, wie er sein Leben volbracht hat … vom Straßburger Verleger ...

  7. The Legend of Thyl Ulenspiegel and Lamme Goedzak, by Charles De Coster (1867), transfers the character to the period of the Reformation and the Dutch Revolt; the novel's Ulenspiegel (in modern Dutch, Tijl Uilenspiegel) was adopted as a symbol by the Flemish Movement.