Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Headroom (Frewer) ist eine digitale Rekonstruktion von Carter, die erstellt wurde, nachdem Bryce Lynch eine Kopie seines Bewusstseins hochgeladen hatte. Er erscheint als computerberechnete Büste von Carter, die auf einem Drahtgitterhintergrund liegt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_HeadroomMax Headroom - Wikipedia

    Max Headroom is a fictional character played by actor Matt Frewer. Advertised as "the first computer-generated TV presenter", [1] Max was known for his biting commentary on a variety of topical issues, arrogant wit, stuttering, and pitch-shifting voice. The character was created by George Stone, [2] Annabel Jankel, and Rocky Morton.

  3. 30. Juli 2022 · Die Kult-Science-Fiction-Serie „Max Headroom“ nimmt Anlauf auf ein Reboot: Der US-amerikanische Sender AMC ( „The Walking Dead“, „Better Call Saul“) hat die Ausarbeitung eines Serienkonzepts beauftragt. Der damalige Titeldarsteller Matt Frewer ist mit an Bord, um die Rolle als erste TV-Persönlichkeit der Welt mit ...

  4. Max Headroom: With Matt Frewer, Amanda Pays, George Coe, Chris Young. In the near future, an intrepid investigative TV reporter does his job with the help of his colleagues and a computerized version of himself.

    • (3K)
    • 1987-03-31
    • Comedy, Sci-Fi
    • 60
  5. 22. Nov. 2017 · Am 22. November 1987 kaperte der skurrile Cyber-Moderator Max Headroom zwei Fernsehsendungen in Chicago. Die Hintergründe für die Attacke geben den Behörden und Moderatoren bis heute Rätsel auf.

    • Caroline Haskins
  6. Max Headroom is an American satirical science fiction television series by Chrysalis Visual Programming and Lakeside Productions for Lorimar-Telepictures that aired in the United States on ABC from March 31, 1987, to May 5, 1988.

  7. 27. Mai 2023 · Im Jahr 1985 läuft in den USA der Fernsehfilm „Max Headroom – 20 Minutes into the Future“. In Deutschland taucht das Machwerk erst Jahre später unter dem Titel „Max Headroom – Der Film“ auf. Der Kult um den „ersten computergenerierten Fernsehmoderator“ konzentriert sich vor allem auf den englischsprachigen Raum.