Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der dokumentarische Film „Be Water — Voices from Hong Kong“ von Lia Erbal bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Geschehnisse eines demokratischen Aufstands und dessen brutaler Niederschlagung, sondern fungiert gleichzeitig als eindringlicher Weckruf für die Zukunft.

    • (1)
    • Drop-Out Cinema
    • Lia Erbal
    • Be Water - Voices from Hong Kong1
    • Be Water - Voices from Hong Kong2
    • Be Water - Voices from Hong Kong3
    • Be Water - Voices from Hong Kong4
    • Be Water - Voices from Hong Kong5
  2. 30. Apr. 2023 · „Be Water – Voices From Hong Kong“ ist eine Dokumentation über die Proteste in Hongkong von 2014 und 2019. Regisseurin Lia Erbal verbindet einzelne Geschichten mit einer wirtschaftlich-politischen Deutung, die betonen, inwiefern die Ereignisse für das Expansionsdenken der VR China stehen könnten.

  3. September 2023 Im Kino | 1 Std. 32 Min. | Dokumentation. Regie: Lia Erbal. |. Drehbuch: Lia Erbal. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Lia Erbal bietet in ihrem...

    • Lia Erbal
    • 2023
    • Lia Erbal
    • 2 Min.
  4. Dokumentarfilm. Länge: 92 Minuten. Verleih: Drop-Out Cinema. Kinostart: 7. September 2023. FILMKRITIK: Als „Umbrella Movement“, als „Regenschirm Bewegung“ wurden die Proteste in Hong Kong 2014 bekannt, zehntausende Menschen auf den Straßen, mit offenen Regenschirmen.

  5. 7. Sept. 2023 · Kinostart: 07.09.2023. Dauer: 92 Min. Genre: Dokumentarfilm. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: Drop-Out Cinema. Handlung und Hintergrund. Seit 1997 bestimmt das Prinzip „ein Land, zwei...

  6. 7. Sept. 2023 · » Be Water – Voices from Hong Kong « ist ein Film der Gegensätze. Authentische Bilder einer Handykamera zeigen zu Beginn die Verfolgung eines Demonstranten durch die Hongkonger Polizei bei der »Umbrella Revolution«, den Massenkundgebungen für Freiheit und Demokratie in Hongkong im Jahr 2019.

  7. Inhalt. Nachdem die Demokratiebewegung in Hongkong im Jahr 2014 bereits rigoros unterdrückt wurde, flammte sie 2019 wieder auf. Tausende Einwohner*innen gingen auf die Straße. Das chinesische Regime ging brutal gegen die friedlichen Proteste vor. Die von Aktivistinnen gefilmten Bilder der Gewalt werden nüchternen Politvorträgen gegenübergestellt.