Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Paroxysmus
    Stattdessen suchen nach Paroxismus

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Paroxysmus (griech. παρά [para] – neben, ỏξύς [oxys] – scharf) ist eine Folge von sich steigernden Ausbrüchen eines Vulkans von Krankheitssymptomen, siehe Paroxysmus (Medizin)

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Paroxysmus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Paroxysmus (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Folge von sich steigernden Vulkanausbrüchen 2) Fieberschub, Ausbruch von Krankheitssymptomen [Gebrauch: Medizin] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Paroxysmus.

  4. Paroxysmus (altgriechisch παροξυσμός paroxysmos, deutsch ‚Anreizung, Fieberanfall‘) bezeichnet in der Medizin eine plötzlich auftretende Krankheitssymptomatik von kurzer Dauer, z. B. epileptische Anfälle.

  5. Paroxysmus m [von griech. paroxysmos = Anreizung, Fieberanfall], E paroxysm, allgemeine Bezeichnung für abrupt auftretende, kurzdauernde Ereignisse, z.B. epileptische Anfälle oder plötzliche Aktivität im Elektroencephalogramm (Spike-wave-Paroxysmus).

  6. Bedeutung. Medizin Anfall. Beispiele: aus einem Paroxysmus erwachen. Und plötzlich … geraten [alle] in einen Paroxysmus von Verzweiflung [ FalladaBlechnapf200] DWDS-Beispielextraktor.

  7. Worttrennung: Pa·ro·xys·mus, Plural: Pa·ro·xys·men. Aussprache: IPA: [ paʁɔˈksʏsmʊs] Hörbeispiele: Paroxysmus ( Info) Reime: -ʏsmʊs. Bedeutungen: [1] Folge von sich steigernden Vulkanausbrüchen. [2] Medizin: Fieberschub, Ausbruch von Krankheitssymptomen.