Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Okt. 2021 · Versuch einer allgemeinen Ökonomie“. Exzess, Verschwendung, Nicht-Verwertbarkeit: In seinem wieder aufgelegten Buch "Der verfemte Teil" skizziert der Philosoph George Bataille eine Theorie...

  2. Sein Leben lang befasste sich Bataille mit Fragen der Soziologie und der Ökonomie, die für ihn politische Fragen waren. Und als »Buch über politische Ökonomie« bezeichnete er auch sein 1949 erschienenes Werk »Der verfemte Teil«.

  3. In seiner systematischen Hauptschrift Der verfemte Teil (1937) hatte Bataille geschrieben, dass er „eine methodische Beschreibung aller Aspekte des Lebens“ geben wolle. Die vorhandenen wissenschaftlichen Erklärungen und Beschreibungen waren dafür unzureichend. Er entwickelte eigene Vorstellungen. Seine Ideen zu einer ...

  4. Oktober 2021. von Michel Surya (Herausgeber), Tim Trzaskalik (Herausgeber), Georges Bataille (Autor), 5,0 1 Sternebewertung. Alle Formate und Editionen anzeigen. Sein Leben lang befasste sich Bataille mit Fragen der Soziologie und der Ökonomie, die für ihn politische Fragen waren.

    • (1)
  5. Der französische Soziologe und Autor Georges Bataille (1897-1962) war vielseitig interessiert. Er publizierte mit dem Text „Der verfemte Teil“ (1949) auch eine Studie zur (allgemeinen) Ökonomie, der sich einerseits als Auseinandersetzung mit dem Exzess in sein Werk gut einreiht, aber gleichzeitig vom konkreten Gegenstand aus seinem Oeuvre ...

  6. 1. Feb. 2022 · In seinem neuveröffentlichten Band Der verfemte Teil, interessiert er sich für ein wildes (von damaliger kolonialistischer Anthropologie beeinflusst) „potlatch“-Szenario genauso wie für „aztekische, lamaistische, muslimische“ Taktiken der Verausgabung von Vermögen (des „verfemten Teils, der für die gewaltsame Verzehrung bestimmt ...

  7. Sein Leben lang befasste sich Bataille mit Fragen der Soziologie und der Ökonomie, die für ihn politische Fragen waren. Und als »Buch über politische Ökonomie« bezeichnete er auch sein 1949 erschienenes Werk »Der verfemte Teil«. In größtmöglicher Überwindung seines Widerwillens gegen die akademische Form versucht er darin, sein ...