Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Cohen (* 13. April 1941 in Zürich) ist ein Schweizer Filmregisseur, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller

  2. Exil der frechen Frauen ist der Titel eines mehr als sechshundert Seiten umfassenden Romans von Robert Cohen, der 2009 im Rotbuch Verlag erschien. Der Roman stellt die Epoche des antifaschistischen Exils aus der Sicht von drei Frauen dar.

  3. Robert Cohen ist der Name folgender Personen: Robert Cohen, ursprünglicher Name von Robert Hinrichsen (1863–1926), deutscher Rechtsanwalt und Notar; Robert Cohen (Boxer) (1930–2022), französischer Boxer; Robert Cohen (Schriftsteller) (* 1941), Schweizer Literaturwissenschaftler

  4. Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lebt in New York. Er ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Von 1991 bis 2012 lehrte er am German Departement der New York University. Zahlreiche Arbeiten zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, u. a. Herausgeber von Werken von Peter Weiss und Anna Seghers. 2009 erschien sein Epochenroman ...

  5. Robert Cohen verfolgt die Lebenswege der drei Frauen, die die Geschichte vergessen hat. Er schöpft aus zahllosen historischen Quellen und verarbeitet sie zu einem monumentalen Epochenroman, der die ganze Welt umspannt.

  6. www.imdb.com › name › nm0169712Robert Cohen - IMDb

    Robert Cohen. Director: Somebody Somewhere. Rob is writer and director whose work spans television and features. His credits include "Somebody Somewhere" (Peabody Award winner), "The Ben Stiller Show" (for which he won an Emmy Award), "The Big Bang Theory", "Lady Dynamite", "The Simpsons" and "Muppets Mayhem" (nominated for an Emmy Award). His ...

  7. Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lebt in New York. Er ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Von 1991 bis 2012 lehrte er am German Departement der New York University. Zahlreiche Arbeiten zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, u. a. Herausgeber von Werken von Peter Weiss und Anna Seghers. 2009 erschien sein Epochenroman ...