Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Ferdinand von Preußen (* 23. Mai 1730 im Stadtschloss in Berlin; † 2. Mai 1813 in Berlin) war ein preußischer Prinz, General der Infanterie sowie Herrenmeister des Johanniterordens

  2. August, Prinz von Preußen — Sohn des am 2. Mai 1813, 82jährig verst. Prinzen Ferdinand und einer Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, Enkelin des großen Kurfürsten — ist der 15. in der Reihe der Chefs der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Er ward geb. den 19. Sept. 1779, er starb den 19. Juli 1843. Ein Mann mit schöner, reger ...

  3. Prinz Friedrich Wilhelm Heinrich August von Preußen war ein preußischer General der Infanterie sowie Generalinspekteur und Chef der Artillerie.

  4. August Ferdinand von Pflugk. August Ferdinand von Pflugk, auch Pflug (* 22. Mai 1662 in Dresden; † 8. April 1712) war ein sächsischer Staatsmann . Reichsgraf August Ferdinand von Pflugk erlangte durch sein Wirken als Oberhofmarschall und Premierminister Augusts des Starken, herausragende politische Bedeutung.

  5. Ferdinand von Fürstenberg Ferdinand Georg August. Biographie. Ferdinand, Prinz von Preußen, General der Infanterie, Johanniterordensherrenmeister, geb. am 23. Mai 1730, jüngster Sohn König Friedrich Wilhelms I.; † am 2. Mai 1813. Erst fünf Jahre alt, wurde er, bei der Berliner Revue, in das Infanterieregiment „Kronprinz“ eingereiht.

  6. "August Ferdinand von Preußen (* 23. Mai 1730 im Stadtschloss in Berlin; † 2. Mai 1813 in Berlin) war ein preußischer Prinz, General der Infanterie sowie Herrenmeister des Johanniterordens." - (de.wikipedia.org 08.11.2019)

  7. August Ferdinand von Preußen (* 23. Mai 1730 im Stadtschloss in Berlin; † 2. Mai 1813 in Berlin) war ein preußischer Prinz, General der Infanterie sowie Herrenmeister des Johanniterordens.