Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tony Smith (* 23. September 1912 in South Orange, New Jersey; † 26. Dezember 1980 in New York) gilt als einer der bekanntesten amerikanischen Bildhauer der 1960er Jahre und wird als einer der wichtigsten Wegbereiter des Minimalismus betrachtet.

  2. Tony Smith (1912-1980) war ein wichtiger Vertreter des Minimalismus in der Skulptur. Er schuf monumentale Formen aus geometrischen Elementen, die den Raum und den Betrachter beeinflussen.

    • American
    • September 23, 1912
    • South Orange, New Jersey, United States
  3. Tony Smith ist der Name folgender Personen: Tony Smith (Bildhauer) (1912–1980), US-amerikanischer Bildhauer. Tony Smith (Fußballspieler, 1943) (* 1943), englischer Fußballspieler. Tony Smith (Politiker, 1950), australischer Politiker.

  4. Made around 1953 while Smith lived in Germany, the twenty-five paintings comprise an intricate study of biomorphic forms and the way multiple configurations of individual paintings—or elements—make a complete composition.

  5. Learn about Tony Smith, a prolific artist who contributed to Abstract Expressionism and Minimalism. Explore his biography, sculptures, paintings, and architectural projects.

    • American
    • September 23, 1912
    • South Orange, New Jersey
    • December 26, 1980
  6. Tony Smith zählt neben Anthony Caro, Richard Serra und David Smith zu den wichtigsten Metallplastikern dieses Jahrhunderts, was nicht zuletzt auch mit dem Stellenwert der Großplastik in seinem…

  7. www.artforum.com › features › talking-with-tony-smith-211513Talking with Tony Smith - Artforum

    Tony Smith, a friend of Pollock, Rothko and Newman, talks about his artistic development, his use of modular systems and space frames, and his influences from architecture and biology. He also discusses his first exhibition, his teaching career, and his views on form and function.