Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1984 (Originaltitel: Nineteen Eighty-Four, deutscher Alternativtitel: Neunzehnhundertvierundachtzig), geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19841984 – Wikipedia

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Jahr 1984 in Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Umwelt. Er enthält auch Listen von Personen, die in diesem Jahr geboren oder gestorben sind, sowie Wissenschaftspreise und Jahreswidmungen.

  3. Nineteen Eighty-Four (also published as 1984) is a dystopian novel and cautionary tale by English writer George Orwell. It was published on 8 June 1949 by Secker & Warburg as Orwell's ninth and final book completed in his lifetime.

    • George Orwell
    • 1949
  4. Der Film von Michael Radford basiert auf dem Roman von George Orwell und zeigt die Unterdrückung und Verzweiflung eines Gedankenverbrechers in einem totalitären Staat. Er wurde 1984 gedreht und erhielt für seine Treue zur Vorlage Lob, aber auch Kritik für die Filmmusik von Eurythmics.

  5. 27. Juli 2023 · Erfahren Sie mehr über den berühmten Roman »1984«, der die Folgen des Totalitarismus, Massenüberwachung und Gehirnwäsche thematisiert. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung der Handlung, die Hintergründe und die Bedeutung des Werks für die Literaturgeschichte.

  6. Von Lorenz Hoffmann und Tobias Barth · 26.06.2019. Audio herunterladen. George Orwell war Sozialist, warnte aber vor Stalins Überwachungsapparat. Der DDR war er verhasst, Datenschützer berufen ...

  7. Du möchtest George Orwells Roman „1984“ richtig analysieren? Hier und im Video erfährst du mehr über die drei wichtigsten Interpretationsansätze zu der Dystopie. Inhaltsübersicht. 1984 – Analyse Nationalsozialismus

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach