Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dem Mond waren bislang insgesamt zwölf Menschen, von Neil Armstrong im Juli 1969 bis zu Eugene Cernan im Dezember 1972. Alle diese Mondmissionen fanden im Rahmen des Apollo-Programms der Vereinigten Staaten statt; die Mondastronauten waren alle US-Amerikaner.

  2. 16. Juli 2022 · Am 21. Juli 1969 betritt der erste Mensch den Mond. Die Landung auf dem Erdtrabanten im Rahmen der "Apollo 11"-Mission ist das Finale eines beispiellosen Wettlaufs zwischen Sowjets und...

  3. Der Begriff Mondlandung bezeichnet im Rahmen der Raumfahrt eine kontrollierte Landung eines von Menschen hergestellten Flugkörpers ( Lander) auf dem Erd trabanten Mond. Am häufigsten wird der Begriff für die erste bemannte Mondlandung am 20. Juli 1969 von Apollo 11 verwendet.

  4. Am 21. Juli 1969 betrat mit dem US-Astronauten Neil Armstrong erstmals ein Mensch den Mond. Fünf Jahrzehnte später wetteifern neben Russland und den Vereinigten Staaten auch andere Länder sowie Konzerne um die Vorherrschaft im Weltraum.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 21. Juli 2019 · 21. Juli 1969 - Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond. Stand: 21.07.2019, 00:00 Uhr. Nach fast 400.000 Kilometern Flug droht der Apollo-11-Mission wenige Meter über dem Mond eine...

  6. Neil Alden Armstrong (* 5. August 1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25. August 2012 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. Er war Kommandant von Apollo 11, die mit Buzz Aldrin und Michael Collins zum Mond flog. Am 21. Juli 1969 betrat er als erster Mensch den Mond. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend und Ausbildung.

  7. Am 20. Juli 1969 landeten erstmals zwei Menschen auf dem Mond: Neil Armstrong und Buzz Aldrin. In diesem Jahr ist das genau 50 Jahre her. Nach dieser Mission, die Apollo 11 hieß, haben noch zehn weitere Raumfahrer den Mond betreten.