Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Georg Friedrich Staudte (* 9. Oktober 1906 in Saarbrücken; † 19. Januar 1984 in Žigrski Vrh, SR Slowenien, Jugoslawien) war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit. Er trat auch als Synchronsprecher und Schauspieler in Erscheinung. Staudte blickte nach 1945 im Kino auch auf die deutsche Schuld.

  2. Die Wolfgang Staudte Gesellschaft ist eine Initiative zur Würdigung des saarländischen Nachkriegsregisseurs Wolfgang Staudte. Sie organisiert Filmvorführungen, Diskussionen und Publikationen zu seinen Werken.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Filmregisseurs Wolfgang Staudte, der vor allem für seine antifaschistischen Filme wie "Der Untertan" bekannt ist. Die Biografie zeigt seine wichtigsten Stationen von 1906 bis 1984, von Saarbrücken nach Berlin, von der DEFA bis zur ARD.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Regisseurs Wolfgang Staudte, der vor und nach dem Zweiten Weltkrieg Filme drehte. Lesen Sie über seine Rolle als Schauspieler, Synchronsprecher, Werbefilmer und Dokumentarfilmer.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Wolfgang Staudte, dem ersten deutschen Nachkriegsfilmregisseur bei der DEFA. Lesen Sie über seine Karriere als Schauspieler, Synchronsprecher und Drehbuchautor unter den Nationalsozialisten und seine zahlreichen Filme über die deutsche Gesellschaft.

  6. Wolfgang Staudte (9 October 1906 – 19 January 1984), born Georg Friedrich Staudte, was a German film director, script writer and actor. He was born in Saarbrücken . After 1945, Staudte also looked at German guilt in the cinema. Alongside Helmut Käutner, he was considered the only German post-war director of any standing who ...

  7. 15. Okt. 2006 · Wolfgang Staudte, der am 6. Oktober 100 Jahre alt geworden wäre, hatte die Nazizeit als Nebendarsteller und Regisseur von vier Unterhaltungsfilmen überstanden. Schon in den letzten Wochen des...