Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Tchilinghiryan (auch Tchiling-Hiryan, ursprünglich armenisch Կարլ Չիլինգիրյան Karl Tschilingirjan, * 27. Februar 1910 in Hamburg ; † 8. Mai 1987 ebenda) war ein Kaufmann und Unternehmer armenisch -deutscher Abstammung und Mitbegründer des Tchibo -Konzerns.

  2. 15. März 2024 · Stand: 15.03.2024 11:00 Uhr. Am 15. März 1949 gründen Max Herz und Carl Tchilling-Hiryan in Hamburg eine Firma für Röstkaffee. Ihre revolutionäre Geschäftsidee ist der Kaffee-Versand mit der...

  3. Handel. Warum heißt die Marke so? Heute: Tchibo. 1949 taten sich der Kaffeehändler Max Herz und der Gewürzkaufmann Carl Tchilling-Hiryan zusammen und gründeten mit jeweils 20.000 DM...

  4. Gemeinsam mit seinem Partner Carl Tchilling-Hiryan gründet er 1949, also nur vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, das Unternehmen Tchibo. Sein Konzept war denkbar einfach: Er baut auf einen Kaffeeversandhandel und beliefert zuerst nur Hamburg. Später weitet er seine Verkaufsaktivitäten dann deutschlandweit aus. Sein Kaffee findet, trotz ...

  5. In den ersten Jahren deckt sich die Geschichte mit der des Tchibo-Konzerns: Max Herz und Carl Tchiling-Hiryan gründeten 1949 die Tchibo GmbH. Der Markenname Tchibo entstand aus dem Namen Tchiling und dem Wort Bohne. [3] . Die beiden Gründer hatten die Idee, Kaffee per Post zu versenden.

  6. 23. Apr. 2009 · Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Carl Tchilling-Hiryan gründet er am 15. März 1949 das Unternehmen. Obwohl Tchilling-Hiryan wenig später wieder aussteigt, bleibt sein Name bis heute...

  7. Seit Max Herz und Carl Tchilling-Hiryan 1949 mit ihrer genialen Geschäftsidee den deutschen Kaffeemarkt revolutionierten, hat sich viel getan. Unsere Leidenschaft gilt heute nicht mehr nur dem Kaffee, sondern verschiedensten Dienstleistungen und wöchentlich wechselnden Non-Food-Artikeln. Aber manches ändert sich nie: Wir lieben Kaffee! Und ...