Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henriette Alexandrine Friederike Wilhelmine Prinzessin von Nassau-Weilburg (* 30. Oktober 1797 im Alten Schloss der Eremitage bei Bayreuth ; [1] † 29. Dezember 1829 in Wien ) war die Ehefrau von Erzherzog Karl von Österreich .

  2. Henriette Prinzessin von Nassau-Weilburg (* 22. April 1780 in Kirchheim-Bolanden; † 2. Januar 1857 in Schloss Kirchheim unter Teck) war eine deutsche Adlige aus dem Haus Nassau.

  3. Die Geschichte von Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg oder: Wie der Christbaum nach Wien kam. Die einzige Protestantin, die in der Kapuzinergruft – jene von Touristen gern besuchte Wiener Attraktion, die wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit die bisweilen morbide Faszination für das Geschlecht der Habsburger repräsentiert ...

  4. Henriette von Nassau-Weilburg ist der Name folgender Personen: Henriette von Nassau-Weilburg (17801857), Ehefrau von Ludwig von Württemberg. Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg (1797–1829), Ehefrau von Erzherzog Karl von Österreich. Kategorie: Begriffsklärung.

  5. Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg heiratet 1815 Erzherzog Karl von Österreich, den "Löwen von Aspern", einen Enkel Kaiserin Maria Theresias. Nach der Überlieferung soll Prinzessin Henriette in Wien den mit Kerzen geschmückten Weihnachtsbaum eingeführt haben.

  6. Henriette: Herzogin von Württemberg, geb. Prinzessin von Nassau-Weilburg, geb. den 22. April 1780 zu Kirchheim-Bolanden in der Pfalz, gest. den 2. Januar 1857 zu Kirchheim unter Teck. Ihre Eltern waren der Fürst Karl von Nassau-Weilburg und die Prinzessin Karoline von Oranien.

  7. Henriette Alexandrine Friederike Wilhelmine Prinzessin von Nassau-Weilburg war die Ehefrau des Erzherzog Karl von Österreich. 1816 brachte sie den ersten Weihnachtsbaum mit brennenden Kerzen nach Wien, ein Brauch, den es im katholischen Österreich noch nicht gab.