Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 in Reinhausen, Bezirksamt Stadtamhof (heute Regensburg ); † 24. Dezember 1991 in Johannesberg, Landkreis Aschaffenburg) war ein deutscher Politiker ( CSU ). Von 1962 bis 1978 war er Ministerpräsident von Bayern .

  2. Dr. h. c. Alfons Goppel: Lebenslauf und Kabinett. Lebenslauf. Kabinett. Ministerpräsident vom 11. Dezember 1962 bis 7. November 1978. Porträt: Dr. h. c. Alfons Goppel. geboren am 1. Oktober 1905 in Reinhausen (heute Regensburg) als eines von neun Kindern des Bäckermeisters Ludwig Goppel und seiner Frau Barbara geb.

  3. 23. Dez. 2021 · 23. Dezember 2021, 18:58 Uhr. Lesezeit: 1 min. Am Heiligen Abend vor 30 Jahren starb der ehemalige Ministerpräsident Alfons Goppel. Der glühende Föderalist beharrte im politischen Ringen eisern...

  4. Dr. h.c. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 in Reinhausen; † 24. Dezember 1991 in Johannesberg) war Jurist und CSU -Politiker. Er bewarb sich am 30. September 1956 erfolglos um das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters und war 16 Jahre lang bayerischer Ministerpräsident. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Politische Laufbahn.

  5. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 i n Reinhausen, Bezirksamt Stadtamhof (heute Regensburg ), Königreich Bayern; † 24. Dezember 1991 i n Johannesberg, Landkreis Aschaffenburg) w ar ein deutscher Politiker ( CSU ). Von 1962 b is 1978 w ar er Ministerpräsident von Bayern. Alfons Goppel, 1963. Leben und Wirken. Herkunft und Familie. Alfons Goppel, 1975.

  6. 19. Dez. 2016 · Alfons Goppel war der am längsten amtierende Ministerpräsident Bayerns. 1962 wurde der damalige Innenministerzu seiner Überraschung zum Landesvater gekürt und blieb 16 Jahre im Amt. Vor 25...

  7. 24. Dez. 1991 · Dr. h.c. Alfons Goppel. Persönliche Daten. geboren 01.10.1905 in Reinhausen/Regensburg , gestorben 24.12.1991 in Johannesberg bei Aschaffenburg. Dr. h.c., Rechtsanwalt, MdL, MdEP, Staatssekretär, Staatsminister, Bayerischer Ministerpräsident. Ausbildung und beruflicher Werdegang. 1925-1929 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München