Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Schweidnitz ( tschechisch Anna Svídnická, polnisch Anna świdnicka; * 1339; † 11. Juli 1362 in Prag) war durch Geburt Prinzessin von Schweidnitz-Jauer. Durch ihre Heirat mit Karl IV. wurde sie Königin von Böhmen, römisch-deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

  2. Anna of Schweidnitz (also known as Anne or Anna of Świdnica, Czech: Anna Svídnická, Polish: Anna Świdnicka, German: Anna von Schweidnitz und Jauer) (Świdnica, 1339 – 11 July 1362 in Prague) was Queen of Bohemia, German Queen, and Empress of the Holy Roman Empire.

  3. 21. Mai 2016 · Kaiserkrönung in Rom mit Anna von Schweidnitz. Mit Anna von Schweidnitz erlebte Karl IV. seinen wohl größten Moment: die Kaiserkrönung durch Papst Innozenz am 5. April 1355. Lenka...

  4. Anna von Schweidnitz ( tschechisch Anna Svídnická, polnisch Anna świdnicka; * 1339; † 11. Juli 1362 in Prag) war durch Geburt Prinzessin von Schweidnitz-Jauer. Durch ihre Heirat mit Karl IV. wurde sie Königin von Böhmen, römisch-deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

    • 1339
    • Anna von Schweidnitz
  5. schlesisches Bad vorgestellt. Heute soll das Lebensbild der ranghöchsten Dame unserer Heimat, der Anna von Schweidnitz, der einzigen deutschen Kaiserin Schlesiens, folgen. Wenn auch Ludwig der Bayer, seit 1314 deutscher König, in erster Ehe mit der Piastentochter Agnes von Glogau verheiratet war, war ihr doch

  6. Anna von Schweidnitz b. 1339 d. 11 Juli 1362 − Rodovid DE. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 1339 Geburt: Свидница. 27 Mai 1353 Hochzeit: Buda (ville), ♂ Karl IV von Böhmen [ Luxemburg] b. 14 Mai 1316 d. 29 November 1378.

  7. 1. Mai 2023 · Nach dem Tod seiner dritten Ehefrau Anna von Schweidnitz im Jahr 1362 trat Kaiser Karl IV. in Verhandlungen mit dem polnischen König Kasimir III. Er hatte die Absicht, dessen Enkelin Elisabeth zu heiraten.