Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. stillstehen ist ein unregelmäßiges Verb, das bedeutet, nicht mehr in Bewegung, Betrieb oder Funktion zu sein. Es kann auch übertragen für Schreck, Angst oder ununterbrochenes Reden verwendet werden.

  2. Erfahren Sie, wie man das Verb stillstehen richtig schreibt und wann man es getrennt oder zusammen schreibt. Die Seite erklärt die Bedeutung, Herkunft und Synonyme von stillstehen und zeigt Beispiele.

  3. Zusammenfassung: „stillstehen“ ist ein vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Das Verb stillstehen bedeutet handeln, erzeugen oder schlafen. In der gehobenen Umgangssprache wird es häufig als Fremdwort verwendet. Die Herkunft des Wortes ist das Französische, wo es ursprünglich „leben“ bedeutete. Es ...

  4. stillstehen bedeutet, dass etwas nicht mehr in Tätigkeit, Bewegung oder Betrieb ist, oder dass jemand unbeweglich und in gestraffter Haltung steht. DWDS bietet Schreibung, Aussprache, Wortbildung, Grammatik, Bedeutungsübersicht, Beispiele und typische Verbindungen zu stillstehen.

  5. Worttrennung: still·ste·hen, Präteritum: stand still, Partizip II: still·ge·stan·den. Aussprache: IPA: [ ˈʃtɪlˌʃteːən] Hörbeispiele: stillstehen ( Info) Bedeutungen: [1] im engeren Sinne: beim Stehen aufhören, sich zu bewegen; (fast) regungslos dastehen. [2] im weiteren Sinne; bildlich oder übertragen: aufhören, sich zu bewegen ...

  6. Stillstehen bedeutet, sich nicht bewegen, ruhig stehen oder verweilen. Es kann auch die Grundstellung des Soldaten oder die Haltung im Inneren bezeichnen.

  7. Erfahren Sie, wie man das unregelmäßige Verb stillstehen in allen Zeitformen und Modi konjugiert. Sehen Sie die Grammatik, die Häufigkeit und die Wortart von stillstehen.