Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig war eine Theaterhochschule in Leipzig, die von 1953 bis 1992 bestand. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Rektoren. 3 Bekannte Professoren und Hochschullehrer. 4 Bekannte Absolventen. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. Geschichte. Die Theaterhochschule Leipzig ging am 1.

  2. www.hmt-leipzig.de. Haupteingang an der Grassistraße. Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland. Sie wurde 1843 als Conservatorium der Musik von dem Gewandhauskapellmeister, Komponisten und ...

  3. Die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig bietet ein breites und praxisnahes Ausbildungsspektrum in Klassik, Alte Musik, Jazz/Popularmusik, Schauspiel und Dramaturgie, Schulmusik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Kirchenmusik. Das Profil der HMT Leipzig.

    • Theaterhochschule Leipzig1
    • Theaterhochschule Leipzig2
    • Theaterhochschule Leipzig3
    • Theaterhochschule Leipzig4
    • Theaterhochschule Leipzig5
  4. 12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt. Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus. mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT. Studierende der Klasse Prof. Alexander Schmalcz Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 € Voranmeldung [...] Freitag 24 Mai 2024. 19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33.

  5. Studiengang Schauspiel | Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Intensivmasterstudiengang Schauspiel. Im Fach Schauspiel wird ein ungestufter Intensivstudiengang Master angeboten, der zum Abschluss Master of Arts führt.

  6. Theaterhochschule. Die Theaterhochschule. Am 01.11.1953 wurde in Leipzig die Theaterhochschule (als erste Theaterhochschule Deutschlands überhaupt) gegründet. Sie entstand aus dem Deutschen Theaterinstitut Weimar und der Theaterschule Leipzig.

  7. The Theaterhochschule Leipzig was founded on 1 November 1953 as a merger of two institutions, the Deutsches Theater-Institut in Weimar and the Theaterschule Leipzig. From the late 1960s, Bertolt Brecht was a teacher. In 1967 it was named after the actor Hans Otto whom the Nazis had murdered in 1933.