Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit Ende 751 König der Franken.

  2. 25. Apr. 2012 · von Heiner Otto segula 25. April 2012. Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze und Pippin der Kleine (* 714; † 24. September 768 , war ein fränkischer Hausmeier und seit 751 König der Franken. Er war der Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen .

  3. Deutsche Biographie - Pippin. Pippin d. Jüngere. fränkischer König (seit 751), * 714/15, † 24.9.768 Paris, ⚰ Saint-Denis. Übersicht. NDB 20 (2001) ADB 26 (1888) Pippin d. Mittlere Pippin. Genealogie. V → Karl Martell, Hausmeier ( † 741, s. NDB XI); M → Chrotrud ( † 725); B Karlmann, Hausmeier ( † 754, s. NDB XI); Halb-B → Grifo ( † 753, s.

  4. Pippin III. „der Jüngere“ war ein Sohn von Karl Martell und erblickte im Jahr 714 das Licht der Welt. Nach dem Tod seines mächtigen Vaters folgte er ihm zunächst im Amt als fränkischer Hausmeier. Pippin III. der Jüngere auf der Alten Mainbrücke in Würzburg (Andreas Faessler / CC-BY-SA 4.0)

  5. 24. Sept. 2018 · Am 24. September 768 starb Pippin der Jüngere in jener Abtei Saint Denis, in der er vom Papst einst zum König der Franken geweiht worden war.

  6. Pippin der Jüngere war der Vater Karls des Großen. Er stieg zum ersten König der Franken aus dem Hause der Karolinger auf. Bei Pippin dem Jüngeren handelte es sich um den ersten Frankenkönig, der den Karolingern entstammte. Bis 751 war er ein fränkischer Hausmeier (Majordomus) und stieg anschließend zum ersten K.

  7. Pippin III. (der Kurze, der Jüngere; 714 - 768). Sohn von ® Karl Martell, dessen Amt als merowingischer Hausmeier er zusammen mit seinem Bruder Karlmann erbte. Bis 747 arbeiteten die Brüder zusammen beim Kampf gegen Alemannen, Aquitanier und Baiern und bei der kirchlichen Organisation des Frankenreiches.