Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Étienne Balibar (* 23. April 1942 in Avallon) ist ein französischer Philosoph und bekannter Denker des Postmarxismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Positionen und Wirken. 3 Auszeichnungen. 4 Siehe auch. 5 Werke. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Étienne Balibar wurde 1942 in Avallon in Frankreich geboren.

  2. Der Begriff Rassismus ohne Rassen gehört zu einem von den Sozialwissenschaftlern Étienne Balibar (1992) und Stuart Hall (1989) geprägten Theorieansatz der Rassismusforschung. Er geht dabei von der Existenz eines Rassismus aus, bei dem der Begriff der Rasse nicht verwendet werde.

  3. Étienne Balibar. Étienne Balibar ( / bælɪˈbɑːr /; French: [etjɛn balibaʁ]; born 23 April 1942) is a French philosopher. He has taught at the University of Paris X-Nanterre, at the University of California Irvine and is currently an Anniversary Chair Professor at the Centre for Research in Modern European Philosophy (CRMEP ...

  4. 22. März 2018 · Mit „Rasse, Klasse, Nation“ formulierten Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein vor 30 Jahren einen Klassiker der Sozialforschung. Das Buch ist aktueller denn je. Denn Rassismus hat wieder...

  5. Étienne Balibar est le mari de la physicienne Françoise Dumesnil et le père de l'actrice Jeanne Balibar . Il est membre du comité de parrainage du Tribunal Russell sur la Palestine dont les travaux ont commencé le 4 mars 2009 et un militant depuis des années de la cause palestinienne 7 .

  6. Professor Etienne Balibar - Academic profiles - Kingston University London. Contact. Email: e.balibar@kingston.ac.uk. Location: Penrhyn Road. Faculty: Kingston School of Art. School: School of Creative and Cultural Industries. Department: Department of Humanities. About. Teaching and learning. Research. About.

  7. 1. Jan. 2015 · Étienne Balibars zentrale These zum Neo-Rassismus ist eng, aber nicht ausschließlich mit dem Phänomen der Migration in Europa verbunden; er spricht sogar von der Ausbildung eines europäischen Rassismus, zu dessen „Zerstörung“ er beitragen möchte.