Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Schnelle Lieferung

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wunschloses Unglück ist eine Erzählung von Peter Handke aus dem Jahr 1972. In diesem halb-biographischen Buch beschreibt der Autor das Leben seiner Mutter Maria, die am 19. November 1971 durch Suizid starb.

  2. Peter Handke schreibt wenige Wochen nach dem Tod seiner Mutter eine Erzählung über ihr Leben und seinen eigenen Schreibprozess. Er rekonstruiert die Bedingungen ihres Lebens und ihres Erzählens, die von Einsamkeit, Zwang und Leere geprägt sind.

  3. 25. Juni 2001 · Wunschloses Unglück. »Unter der Rubrik Vermischtes stand in der Sonntagsausgabe der Kärntner Volkszeitung folgendes: ›In der Nacht zum Samstag verübte eine 51jährige Hausfrau aus A. (Gemeinde G.) Selbstmord durch Einnehmen einer Überdosis von Schlaftabletten.‹.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  4. Eine Analyse des Romans "Wunschloses Unglück" von Peter Handke, der die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Sprachfolterung thematisiert. Der Text ist Teil der Schulzeug-Werkanalysen, die Biografie und die wichtigsten Werke des Autors vorstellen.

  5. 14. Nov. 2020 · Eine Erzählung über das Leben der Mutter des Autors, die sich im ländlichen Österreich des 20. Jahrhunderts als Frauenleben schwer gestaltet fühlte. Der Autor kritisiert die gesellschaftlichen Zwänge und Bedingungen, die seine Mutter prägten, und vermeidet eine persönliche Vermittlung ihrer Geschichte.

  6. 27. Jan. 2003 · Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat.

  7. Wunschloses Unglück. »Unter der Rubrik Vermischtes stand in der Sonntagsausgabe der Kärntner Volkszeitung folgendes: ›In der Nacht zum Samstag verübte eine 51jährige Hausfrau aus A. (Gemeinde G.) Selbstmord durch Einnehmen einer Überdosis von Schlaftabletten.‹.