Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Römische Erzählungen ist eine Reihe von Kurzgeschichten des italienischen Autors Alberto Moravia. Es handelt sich um kurze, jeweils etwa gleich lange Erzählungen, die ursprünglich in der Mailänder Tageszeitung Il Corriere della Sera veröffentlicht wurden und 1954 sowie 1959 gesammelt in zwei Bänden vom Verlagshaus Bompiani ...

  2. Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert. Ab urbe condita ( lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius. Der rhetorisch geschulte Autor lebte zur Zeit des Kaisers Augustus.

  3. stellen Informationen aus dem römischen Gründungsmythos (v. a. im Zusammenhang mit Aeneas, Romulus und Remus) und aus den sagenhaften Erzählungen der Frühzeit (u. a. Raub der Sabinerinnen, Königszeit, Vertreibung des Tarquinius Superbus) zu einem klar gegliederten Überblickswissen zusammen.

  4. Die neue Auflage der 'Römischen Geschichte' weicht von der früheren beträchtlich ab. Am meisten gilt dies von den beiden ersten Büchern, welche die ersten fünf Jahrhunderte des römischen Staats umfassen.

  5. Romulus und Remus waren in der Römischen Mythologie Zwillingsbrüder und gelten als Gründer Roms. Sie wurden vom Kriegsgott Mars und der Priesterin Rhea Silvia gezeugt. Nach ihrer Aussetzung auf dem Fluss Tiber sind sie von einer Wölfin gerettet und gesäugt worden.

  6. 9. Apr. 2024 · 9. April 2024 von Worldday.de. Die römischen Götter und ihre Geschichten haben eine faszinierende Rolle in der römischen Mythologie gespielt. Ihre Bedeutung reicht weit zurück und prägte die antike römische Kultur.

  7. Bedeutende Mythen der Römischen Mythologie, z.B. Aeneas, Die Legende von Romulus und Remus, Das Goldene Vlies, Venus und Adonis, Amor und Psyche; Quellen für römische Mythen, wie Virgils Aeneis oder Ovids Metamorphosen; Faszinierende Figuren der Römischen Mythologie und ihr Pantheon