Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Garde-du-Corps-Str. 7, Kassel, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet.

    • Studium

      Aus mehr als 200 Studienangeboten wählen Sie ihr...

    • Fakultäten

      Die Universität Göttingen ist die größte und älteste...

    • eCampus

      Willkommen auf dem eCampus der Georg-August-Universität...

    • Bewerben Und Immatrikulieren

      Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Die...

    • English

      Founded in 1737 in the Age of Enlightenment, the University...

    • Die Universität

      Die Universität Göttingen bietet vielfältige und...

    • Einrichtungen

      Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Mit der...

    • Alumni

      Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Knüpfen...

    • Rechtliche Struktur
    • Präsidenten
    • Standort
    • Fächerangebot
    • Studiengebühren und Semesterticket
    • Entwicklung Der Studentenzahlen
    • Forschungsumfeld
    • Bedeutung Als Arbeitgeber
    • Gleichstellung und Ombudsangelegenheiten
    • Finanzierung

    Seit dem 1. Januar 2003 befindet sich die Universität in der Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts. Der Name der Trägerstiftung lautet Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Rechtsform der Universität selbst hat sich damit nicht geändert, sondern sie ist von einer Trägerschaft des Landes Niedersachsen in ...

    1979–1992: Norbert Kamp(1927–1999)
    1992–1998: Hans-Ludwig Schreiber(1933–2021)
    1998–2004: Horst Kern(* 1940)
    2005–2010: Kurt von Figura(* 1944)

    Die Universität ist keine Campus-Universität, sondern verteilt sich historisch bedingt bis in die Gegenwart über eine Vielzahl von Gebäuden in der ganzen Stadt. Seit den 1960er Jahren findet allerdings ein räumlicher Konzentrationsprozess auf zwei Standorte statt. Das damals geplante Geisteswissenschaftliche Zentrum (GWZ) befindet sich unmittelbar ...

    Es handelt sich um eine klassische Volluniversität. Es können die Fächer der Philosophischen Fakultät sowie Medizin, Jura, Wirtschaftswissenschaften, evangelische Theologie und Mathematik sowie alle Naturwissenschaften studiert werden. Den Ruf der Universität haben vor allem die Juristische Fakultät, die Fächer der Philosophischen Fakultät, die Mat...

    Am 9. Dezember 2005 beschloss der Niedersächsische Landtag im Rahmen des Haushaltbegleitgesetzes die Einführung von allgemeinen Studiengebühren ab dem ersten Semester. Diese mussten von Erstsemestern ab dem Wintersemester 2006/07 und von allen Studierenden seit dem Sommersemester 2007 gezahlt werden. Die Höhe der Studiengebühren betrug 500 Euro. Be...

    Ab Mitte der 1950er Jahre kam es zu einem starken Anstieg der Studentenzahlen. Von 1954 bis 1986 überstieg die Anzahl der Immatrikulationen die der Exmatrikulationen in jedem Jahr. Den stärksten Anstieg erlebte die Universität zu Beginn der 1970er Jahre, als die Baby-Boomer an die Hochschulen strömten. Allein 1974 erhöhte sich die Anzahl der Studen...

    Zentrales Organ für die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Göttingen ist der 2006 eingerichtete Göttingen Campus Council (GCC). Neben der Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingengehören ihm Vertreter der folgenden Institutionen an. 1. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 2. Deutsches Primatenzentrum, 3. Max-Planck-Insti...

    Mit 13.390 im Jahr 2020 direkt für die Universität und das angeschlossene Klinikum tätigen Beschäftigten nimmt diese eine überragende Bedeutung als Arbeitgeber für die Stadt und die gesamte Region ein. 4.573 Mitarbeiter sind dabei im wissenschaftlichen Bereich tätig, davon 535 als Professoren. Von den 8.817 nicht wissenschaftlichen Mitarbeitern wir...

    Seit 1992 verfügt die Universität über ein Gleichstellungsbüro und eine Gleichstellungsbeauftragte, die in den Bereichen „Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Diversity“ tätig ist. Die Universität war in beiden Runden des Professorinnenprogramms erfolgreich und konnte so in jeder Runde die Förderung von drei Regelberufungen erreichen. Im Juni...

    Die Aufwendungen der Universität beliefen sich im Jahre 2018 auf über 1.2 Milliarden Euro, wobei der Löwenanteil (knapp 778 Millionen Euro) auf die Medizinische Fakultät mit dem aufwändigen Universitätsklinikumentfiel, das sich wiederum über seine medizinischen Leistungen finanziert. Bei den Zahlen handelt es sich um die sogenannten kalkulatorische...

  2. Founded in 1737 in the Age of Enlightenment, the University is committed to the values of social responsibility of science, democracy, tolerance and justice. It offers a comprehensive range of subjects across 13 faculties: in the natural sciences, humanities, social sciences and medicine.

    • Georg-August-Universität Göttingen1
    • Georg-August-Universität Göttingen2
    • Georg-August-Universität Göttingen3
    • Georg-August-Universität Göttingen4
    • Georg-August-Universität Göttingen5
  3. Willkommen auf dem eCampus der Georg-August-Universität Göttingen. Der eCampus bietet Ihnen einen zentralen Zugang zu den Onlinediensten der Universität. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie neben Stud.IP und FlexNow auch die Selbstbedienungsfunktionen, Ihr E-Mail Postfach und weitere, studienbezogene Funktionalitäten nutzen.

  4. The University of Göttingen, officially the Georg August University of Göttingen, (German: Georg-August-Universität Göttingen, commonly referred to as Georgia Augusta) is a distinguished public research university in the city of Göttingen, Germany.

  5. Hier finden Sie alle Kliniken und klinische Abteilungen der Universitätsmedizin Göttingen von A-Z aufgelistet.

  6. Das Institut für theoretische Physik beherbergt ein breites Spektrum an Forschungsaktivitäten, einschließlich Quantenfeldtheorie, Teilchenphysik, Kosmologie, statistische Physik, weiche Materie, Biophysik und Festkörpertheorie.