Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pirenne-These besagt, dass die kulturelle und wirtschaftliche Einheit der antiken Mittelmeerwelt nicht durch die Völkerwanderung, sondern erst durch die islamische Expansion im 7. und frühen 8. Jahrhundert zerstört worden sei.

  2. Bekannt wurde er durch die sogenannte Pirenne-These, wonach die kulturelle Einheit des Mittelmeerraums nicht durch die Völkerwanderung und die Invasion der germanischen Völker, sondern erst durch die Islamische Expansion zerstört worden sei.

  3. At the beginning of the twenty-first century, as Europeans and North Americans vigorously debate the place of Islam in the West, Henri Pirenne’s Mahomet et Charlemagne (1937) and his explanation of the clash of civilizations that led to the end of the Roman Empire has gained renewed popular relevance.

  4. Der belgische Historiker Henri Pirenne vertrat ab den Zwanzigerjahren sogar die berühmt gewordene These, erst die Expansion des Islam im 7. Jahrhundert habe die Antike beendet und eine neue...

  5. This is the crux of the thesis developed by the Belgian historian Henri Pirenne (1862-1935) throughout the last years of his career.

  6. At the beginning of the twenty-first century, as Europeans and North Americans. vigorously debate the place of Islam in the West, Henri Pirennes Mahomet et Charlemagne. (1937) and his explanation of the clash of civilizations that led to the end of Rome has gained. renewed popular relevance.

  7. de.dbpedia.org › page › Pirenne-TheseAbout: Pirenne-These

    Die Pirenne-These besagt, dass die kulturelle und wirtschaftliche Einheit der antiken Mittelmeerwelt nicht durch die Völkerwanderung, sondern erst durch die islamische Expansion im 7. und frühen 8. Jahrhundert zerstört worden sei. Pirennes Konzept hatte großen Einfluss auf die Debatte über die Periodisierung hinsichtlich des Endes der Antike.