Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmenAmen – Wikipedia

    Amen [ˈaːmɛn] oder ['aːmeːn] (hebräisch אָמֵן āmén, syrisch ܐܡܝܢ amīn, altgriechisch ἀμήν amēn, arabisch آمين, DMG āmīn) ist eine Akklamationsformel. Amen drückt die eigene Zustimmung zu Gebet und Segen anderer oder die Bestätigung des Vorgebeteten in der Liturgie aus.

  2. 9. Aug. 2020 · In der Liturgie ist es die am häufigsten verwendete Akklamation. Das "Amen" hat hier vor allem beipflichtenden Charakter: Man stimmt dem zu, was ein anderer, also der Vorbeter, sagt – und macht sich damit den Inhalt zu eigen.

  3. Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: „Ja, so sei es“ oder „ja, so ist es“. Im Hebräischen ist es mit dem Wort für „treu/zuverlässig sein“ verwandt. In der Bibel benutzen Menschen das Wort „Amen“, um auf das zu antworten, was Gott sagt, oder auf das, was jemand über Gott und Jesus Christus sagt.

  4. en.wikipedia.org › wiki › AmenAmen - Wikipedia

    Amen (Hebrew: אָמֵן, ʾāmēn; Ancient Greek: ἀμήν, amḗn; Classical Syriac: ܐܡܝܢ, 'amīn; Arabic: آمين, ʾāmīn) is an Abrahamic declaration of affirmation which is first found in the Hebrew Bible, and subsequently found in the New Testament.

  5. 30. Juni 2017 · amen ist ein Adverb, das als bekräftigende Schlußformel nach Gebet und Predigt verwendet wird. Es stammt aus dem Hebräischen und bedeutet 'so sei es, wahrlich, gewiss'.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Amen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Amen ist ein hebräisches Wort, das im Alten Testament als Zustimmung oder Bestätigung zu einer Rede oder Ankündigung verwendet wird. Es kann auch die Gemeinde in das Gotteslob einstimmen oder den Gott des Amen bezeichnen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Amen

    halleluja